Andreas Kalbitz: "Kemmerich geht vor Merkels Politbüro-Befehl in die Knie"
ID: 1791058
Thomas Kemmerich erklärt Andreas Kalbitz, Bundesvorstand der Alternative für
Deutschland:
"Der gerade erst gewählte Ministerpräsident Thomas Kemmerich führt erneut den
Untertanengeist und den ängstlichen Opportunismus der FDP vor Augen. Sein
Rücktritt ist ein Kniefall vor Merkels Politbüro-Befehl. Im Bundeskanzleramt ist
man offenbar der Meinung, dass einfach so lange abgestimmt werden sollte, bis
das Ergebnis passt.
Eine solche Verachtung demokratischer Prinzipien durch höchste politische
Repräsentanten haben die Thüringer seit 1989 wohl nicht mehr erlebt. Nicht die
Wahl von Thomas Kemmerich, sondern das antidemokratische Verhalten von Merkel
und ihren untertänigen Chorknaben ist eine Schande für unsere Demokratie. Dass
Merkel während ihrer ersten Stellungnahme in Südafrika noch nicht einmal den
Namen von Thomas Kemmerich ausspricht, sondern voller Verachtung nur von ,ein
Ministerpräsident' spricht, zeugt von purem Vernichtungswillen gegenüber dem von
Linksextremisten bedrohten Menschen Thomas Kemmerich."
Pressekontakt:
Alternative für Deutschland
Bundesgeschäftsstelle
Schillstraße 9 / 10785 Berlin
Telefon: 030 220 5696 50
E-Mail: presse@afd.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/110332/4513505
OTS: AfD - Alternative für Deutschland
Original-Content von: AfD - Alternative für Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2020 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1791058
Anzahl Zeichen: 1652
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Andreas Kalbitz: "Kemmerich geht vor Merkels Politbüro-Befehl in die Knie""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AfD - Alternative f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).