Thüringen: NRW-Integrationsstaatssekretärin sieht bleibenden Schaden für die Demokratie

Thüringen: NRW-Integrationsstaatssekretärin sieht bleibenden Schaden für die Demokratie

ID: 1791103
(ots) - Die nordrhein-westfälische Integrationsstaatssekretärin Serap
Güler (CDU) sieht trotz des Rücktritts des thüringischen FDP-Ministerpräsidenten
Thomas Kemmerich einen bleibenden Schaden für die Demokratie. "Der Rücktritt war
die allerletzte Chance, aber dennoch werden die Vorgänge in Thüringen dem
Politikbetrieb, den Parteien und der Demokratie einen bleibenden Schaden
zufügen", sagte Güler der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Es gebe
demokratische Spielregeln, die niemals gebrochen werden dürften. Kemmerich habe
am Mittwoch eine einzigartige Gelegenheit verpasst, positiv in die Geschichte
einzugehen. "Jetzt geht er in die Geschichte ein als Ministerpräsident mit der
kürzesten Laufzeit." Dabei sei er offenbar nicht einmal aus eigener Überzeugung
zurückgetreten, sondern nur auf Druck. Güler lobte die klare Haltung der
nordrhein-westfälischen FDP: "Ich bin froh, mit einer NRW-FDP
zusammenzuarbeiten, die in ihren Überzeugungen und ihrer Haltung ganz klar ist."

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4513658
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wegen Thüringen: Zahl der Parteieintritte bei Linken verzehnfacht Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bezeichnet die FDP als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2020 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1791103
Anzahl Zeichen: 1425

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringen: NRW-Integrationsstaatssekretärin sieht bleibenden Schaden für die Demokratie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z