TÜV-Verband zum Safer Internet Day: Neues Verständnis von Produktsicherheit notwendig
ID: 1792085
Geschäftsführer des TÜV-Verbands:
"Wir brauchen in der EU ein neues Verständnis von Produktsicherheit: Digitale
Sicherheit muss fester Bestandteil der Produktsicherheit werden. Völlig neue
Risiken bergen Produkte und Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz, zum
Beispiel hoch automatisierte Fahrzeuge, KI-gesteuerte Maschinen oder
medizinische Diagnosen auf Basis von KI. Immer dann, wenn Leib und Leben oder
die elementaren Grundrechte der Nutzerinnen und Nutzer in Gefahr sind, müssen
höchste Sicherheitsanforderungen gelten. KI-Systeme sollte in unterschiedliche
Risikoklassen eingeteilt und die Sicherheitsanforderungen entsprechend angepasst
werden. Hier müssen die Gesetzgeber in Berlin und Brüssel schnell handeln. Laut
einer repräsentativen Umfrage des TÜV-Verbands fordern fast vier von fünf
Bundesbürgern (78 Prozent) eine stärkere gesetzliche Regulierung von Künstlicher
Intelligenz und 85 Prozent wollen, dass KI-Anwendungen klar gekennzeichnet
werden."
Pressekontakt:
Maurice Shahd
Pressesprecher
Verband der TÜV e.V. (VdTÜV)
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
T 030 760095-320, E presse@vdtuev.de
www.vdtuev.de | www.twitter.com/vdtuev_news
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/65031/4517480
OTS: VdTÜV Verband der TÜV e.V.
Original-Content von: VdTÜV Verband der TÜV e.V., übermittelt durch news aktuell
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2020 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1792085
Anzahl Zeichen: 1610
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV-Verband zum Safer Internet Day: Neues Verständnis von Produktsicherheit notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VdT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).