Kommentar / Die große Schlacht um die letzte Volkspartei = Von Eva Quadbeck

Kommentar / Die große Schlacht um die letzte Volkspartei = Von Eva Quadbeck

ID: 1793039
(ots) - Bei der CDU droht sich die Frage, wer die Partei führen und
wer nächster Kanzlerkandidat werden soll, auf eine Auseinandersetzung zwischen
alter Parteiführung und Friedrich Merz zuzuspitzen. Die große Schlacht um die
letzte Volkspartei hat begonnen. Merz will das Machtvakuum in der Union für sich
nutzen und hat durchsickern lassen, erneut zur Kampfkandidatur bereit zu sein.
Er will sich als von CDU-Mitgliedern und Anhängern getragene Führungsfigur an
die Spitze der Partei setzen. Die Chancen dafür sind da, wenn es Merz gelingen
sollte, sich als der über der Partei stehende Hoffnungsträger aufzubauen - nach
einem ähnlichen Prinzip wie Sebastian Kurz in Österreich oder Emmanuel Macron in
Frankreich. Die Ein-Mann-Show ist Merz' Stärke.

Die neue Taktik kann in einer Zeit verfangen, da die üblichen parteipolitischen
Spielchen Union und SPD immer wieder in Sackgassen geführt, zuletzt Union und
FDP in Thüringen sogar zum Tabubruch verführt haben. Die Sehnsucht nach einem
Erlöser ist groß. Die Gefahr, dass Friedrich Merz die CDU nicht nur von der
politischen Linie Merkels, sondern gleich auch von ihrer breiten Wählerschicht
erlöst, ist ebenso groß. Die Chancen, dass er am rechten Rand in gleichem Umfang
Wähler von der AfD zurückholt, sind gering.

Für die CDU wird es in den nächsten Wochen um mehr gehen als nur um die Frage,
ob mit Armin Laschet eher ein Mann der Mitte oder mit Jens Spahn oder Merz eher
ein rechter Flügelmann die Parteispitze besetzt. Für die CDU geht es auch um
ihre Zukunft als Volkspartei und als Kanzlerpartei. Sollte sie sich über den
Prozess für eine neue Parteiführung zerlegen, dann wird die nächste
Bundesregierung von einem Kanzler oder einer Kanzlerin der Grünen angeführt.
Ach, und im Jahr 2020 braucht ein Führungsteam auch Frauen, wenn es erfolgreich
sein will.

www.rp-online.de



Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4519977
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommentar / Thyssenkrupp hat Großinvestitionen nötig = Von Maximilian Plück Corona-Krise: Air China stoppt Flüge nach Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2020 - 21:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1793039
Anzahl Zeichen: 2341

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar / Die große Schlacht um die letzte Volkspartei = Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z