Pistorius will Identifizierung im Netz erzwingen

Pistorius will Identifizierung im Netz erzwingen

ID: 1793045
(ots) - Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) will
Soziale Netzwerke, Messengerdienste und Online-Spieleplattformen dazu
verpflichten, künftig die wahren Identitäten ihrer Nutzer abzuprüfen und zu
speichern. Begehen diese Straftaten, sollen die Anbieter die Daten an die
Strafverfolgungsbehörden herausgeben. "Es kann nicht sein, dass Menschen sich im
Netz hinter Fantasienamen verbergen und Straftaten begehen können, ohne dabei
ein großes Risiko einzugehen, bestraft zu werden", sagte Pistorius der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). An diesem Freitag will er einen
entsprechenden Gesetzentwurf im Bundesrat einbringen. Eine sogenannte
Klarnamenpflicht lehnt Pistorius ab, fordert jedoch deutlich mehr Pflichten zur
Identifizierung im Netz. Pistorius will mit der Novelle des
Netzwerkdurchsetzungsgesetzes die Anbieter für alle künftigen Registrierungen
zur Prüfung der Identität zwingen. Wer bereits Nutzer ist, soll seine Daten
binnen zwei Jahren nachreichen können. "Technisch gäbe es viele
Möglichkeiten, die Identität festzustellen. Beispielsweise durch die Vorlage
eines Ausweisdokuments bei der Post oder über ein entsprechend videogestütztes
Verfahren online", sagte Pistorius. "Ich rufe alle Landesregierungen und die
Bundesregierung dazu auf, sich der Initiative anzuschließen", so der
SPD-Politiker. "Die Anfeindungen im Netz haben ein Ausmaß angenommen, das
gefährlich ist für unsere freie und tolerante Gesellschaft."

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4519995
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Corona-Krise: Air China stoppt Flüge nach Düsseldorf UN-Botschafter Heusgen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1793045
Anzahl Zeichen: 1949

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pistorius will Identifizierung im Netz erzwingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z