Süwag-Wasserkraftwerke an der Lahn erzeugten 2019 wieder mehr Strom
Die acht Wasserkraftwerke der Süwag an der Lahn befinden sich in Lahnstein, Friedrichssegen, Fachbach, Dausenau, Nassau, Kalkofen und Cramberg. Das Wasserkraftwerk in Nassau-Elisenhütte stand im vergangenen Jahr aufgrund von Sanierungsarbeiten still.
Insgesamt betreibt die SGEW 16 Laufwasserkraftwerke in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Alle erzeugten 2019 mehr Strom als im Jahr zuvor. Jedoch drückte der trockene Sommer bei allen leicht auf das Ergebnis.
Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet jährlich rund 100 Auszubildende aus.
?Grüner, kommunaler und digitaler? lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören grüne Netze, grüne Produkte und grüne Erzeugung. In den Ausbau ?grüner? bzw. dezentraler Erzeugungsanlagen ? vorzugsweise aus Biomasse, Wind-, Sonnen- und Wasserkraft ? und ?grüner? Netze investiert die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren zusätzlich 100 Millionen Euro. Und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Dort erzeugen die Süwag und ihre Tochterunternehmen heute bereits rund 250 Millionen kWh ?grünen? Strom ausschließlich aus regenerativen bzw. dezentralen Energieerzeugungsanlagen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet jährlich rund 100 Auszubildende aus.?Grüner, kommunaler und digitaler? lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören grüne Netze, grüne Produkte und grüne Erzeugung. In den Ausbau ?grüner? bzw. dezentraler Erzeugungsanlagen ? vorzugsweise aus Biomasse, Wind-, Sonnen- und Wasserkraft ? und ?grüner? Netze investiert die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren zusätzlich 100 Millionen Euro. Und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Dort erzeugen die Süwag und ihre Tochterunternehmen heute bereits rund 250 Millionen kWh ?grünen? Strom ausschließlich aus regenerativen bzw. dezentralen Energieerzeugungsanlagen.
Datum: 14.02.2020 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1793087
Anzahl Zeichen: 2351
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 583 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Süwag-Wasserkraftwerke an der Lahn erzeugten 2019 wieder mehr Strom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Süwag Energie AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).