NRW-Wirtschaft fordert EU-Reformen

NRW-Wirtschaft fordert EU-Reformen

ID: 1793734
(ots) - Die drei wichtigsten Wirtschaftsorganisationen
Nordrhein-Westfalens, Unternehmer NRW, IHK NRW und Westdeutscher
Handwerkskammertag, haben einen gemeinsamen Forderungskatalog für
die EU-Kommission aufgestellt. In dem Eckpunktepapier, das der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Dienstag) vorliegt, heißt es, Brüssel dürfe nicht
länger "als Sinnbild für Bürokratie und Regulierungswut gelten und muss deshalb
deren Verringerung noch stärker als Kernaufgabe begreifen". Kritik kommt unter
anderem an hohen Hürden bei der Entsendung von Mitarbeitern in andere
EU-Staaten: "Komplexe Meldeverfahren und Bürokratie dürfen den europaweiten
Mitarbeitereinsatz im Rahmen der Entsendung nicht ausbremsen." Als Beispiel wird
die sogenannte A1-Bescheinigung angeführt, die Arbeitnehmer schon bei kürzesten
Auslandsreisen beantragen müssen. Weitere Forderungen sind unter anderem mehr
Transparenz im Trilogverfahren, bei dem EU-Gesetzesvorhaben zwischen
EU-Parlament, Rat und Kommission ausgehandelt werden. In Sachen Arbeits- und
Sozialpolitik lehnen die Wirtschaftsvertreter einen europäischen Mindestlohn und
eine Arbeitslosenrückversicherung ab. Als reformbedürftig wird die im
vergangenen Jahr eingeführte Datenschutzgrundverordnung bezeichnet. Bei
deren für dieses Jahr anstehender Überprüfung müssten die Belange der kleineren
Organisationen stärker berücksichtigt werden.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4522973
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Theologe Seewald: EU-Haushalt: Grüne nehmen Laschet in die Pflicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2020 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1793734
Anzahl Zeichen: 1872

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW-Wirtschaft fordert EU-Reformen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z