Heizungstausch mit Sonnenwärme - und neuer staatlicher Förderung

Heizungstausch mit Sonnenwärme - und neuer staatlicher Förderung

ID: 1793804
(ots) - Ab 2021 erhält das klimaschädliche CO2 beim Heizen einen jährlich
steigenden Preis. Wer dann noch ausschließlich mit Öl und Erdgas heizt, muss
sich auf einen erheblichen Anstieg der Heizkosten einstellen. Abhilfe bieten
klimafreundliche Solarkollektoren. Sie können mit nahezu jedem anderen
Heizsystem kombiniert und auch nachgerüstet werden. Beim Neubau sind sie bereits
seit einigen Jahren bundesweit Pflicht. Solarwärme-Anlagen sind die beliebteste
Erneuerbare Energie in Deutschland: Über 2 Millionen Haushalte nutzen Solarwärme
zur Warmwasser- und Raumwärmebereitstellung.

Seit Anfang des Jahres werden Solarheizungen beim Heizungstausch mit bis zu 45
Prozent staatlich gefördert - als Direktzuschuss, bei Bedarf auch flankiert
durch eine zinsgünstige Kreditvariante. Alternativ gibt es eine neue steuerliche
Förderung: Anschaffung und Einbau einer Solarthermieanlage oder eines hybriden
Heizsystems aus Gas-Brennwertkessel und Solarkollektoren werden über die
Einkommenssteuer staatlich gefördert. Mittels der Steuererklärung kann man sich
20 Prozent der Investitionssumme ganz einfach zurückholen.

Zu den förderfähigen Kosten zählen nicht nur die Kosten der Solaranlage und des
passenden Wärmespeichers, sondern auch der Einbau und die Inbetriebnahme. Auch
für Umfeldmaßnahmen wie etwa Abbau und Entsorgung des Öltanks oder die
Optimierung des Heizsystems durch den Einbau moderner Flächenheizkörper gelten
die neuen attraktiven Fördersätze. In der Folge machen sich die anfänglichen
Mehrkosten für die Installation von Solarkollektoren bezahlt.

Zuschüsse für Solarheizungen müssen immer vor Auftragsvergabe beim Bundesamt für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Für die Förderung über
die Einkommensteuer stellt der Solarthermie-Fachbetrieb die nötige Bescheinigung
für das Finanzamt aus.



Hunderte auf Solartechnik spezialisierte SHK-Betriebe beraten Verbraucher bei
der Auswahl und Förderung einer Solarheizung. BSW-Mitglieder in Ihrer Umgebung:
bsw.li/1PtowA9

Einen ersten Eindruck zur solaren Heizungsmodernisierung vermitteln zwei kurze
Youtube-Videos: bsw.li/2rO45eC (Solar und Erdgas) bsw.li/2QtT2F9 (Solar und
Pellets)

Weitere Informationen und den Antrag auf Förderung Ihrer neuen Heizung finden
Sie auf www.bafa.de/ee

Pressekontakt:

Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
presse@bsw-solar.de www.solarwirtschaft.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/15347/4523130
OTS: BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

Original-Content von: BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TRF-Schulungen können nicht frühzeitig genug erfolgen! / Statement zu den TRF-Schulungen in Kooperation mit dem DVGW Top Arbeitgeber der Bauindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2020 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1793804
Anzahl Zeichen: 2899

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizungstausch mit Sonnenwärme - und neuer staatlicher Förderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z