Solarwärme schützt vor Gaspreisschock / Attraktive Förderkonditionen und Unabhängigkeit von Ener

Solarwärme schützt vor Gaspreisschock / Attraktive Förderkonditionen und Unabhängigkeit von Energiepreisentwicklung

ID: 1930993
(ots) -

Die Gas- und Ölpreise befinden sich auf dem Höhenflug und Verbrauchern droht eine teure Heizsaison. Beflügelt werden die Preise für fossile Energieträger durch Lieferengpässe und jährlich steigende CO2-Preise, wie sie von der Bundesregierung vor zwei Jahren gesetzlich verankert wurden. Immer mehr Eigenheimbesitzer nehmen erwartbare Heizkostensteigerungen von mehreren hundert Euro jährlich zum Anlass dafür, in eine Solarheizung zu investieren. Unterstützt werden sie dabei von derzeit besonders attraktiven Förderkonditionen, die auch eine Nachrüstung bestehender Heizsysteme mit klimafreundlichen Solarkollektoren ermöglichen.

Nach einem Marktwachstum bei Solarheizungen in Höhe von 26 Prozent im Vorjahr zog die Nachfrage auch im ersten Halbjahr 2021 mit 15 Prozent weiter zweistellig an, teilte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) mit. Bereits 2,5 Millionen deutsche Haushalte nutzen Solarkollektoren für die Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung. Nach einer jüngsten Umfrage des Potsdamer Nachhaltigkeitsinstitut IASS unter rund 4.000 Haushalten gab mehr als jeder dritte von ihnen an, sich die Investition in eine Solarwärmeanlage gut vorstellen zu können.

Seit Januar 2021 hat die Bundesregierung sämtliche Förderungen für energieeffiziente Gebäude und klimafreundliche Heizungen in der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusammengeführt. Die Fördersätze wurden bereits im vergangenen Jahr deutlich angehoben. Wird beispielsweise eine bestehende Heizungsanlage mit einer Solarthermie-Anlage nachgerüstet, erhält der Betreiber einen Zuschuss von 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Wird ein alter Ölkessel gegen eine effiziente Gas-Solar-Heizung getauscht, winkt eine Förderung von 40 Prozent der Anschaffungs- und Installationskosten (vgl. auch Grafik (https://www.solarwirtschaft.de/wp-content/uploads/2021/10/Investitionsbereitschaft.jpg) weiter unten). Die attraktiven Förderangebote können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Foerderprogramm_im_Ueberblick/foerderprogramm_im_ueberblick_node.html) beantragt werden. Eine Übersicht über Solarhandwerker bietet unter anderem das BSW-Handwerkerverzeichnis: www.solarwirtschaft.de/fuer-verbraucher/handwerkersuche/.



Solarthermische Anlagen lassen sich mit beinahe jedem erdenklichen Wärmeerzeuger kombinieren, etwa mit einem Holzheizkessel, einer Wärmepumpe oder einem Gasbrennwertkessel. Bei einer üblichen Kollektorfläche von 10 bis 15 Quadratmetern und guter Dämmung des Hauses können bis zu 30 Prozent des Wärmebedarfs gedeckt werden. Mithilfe großer Warmwasserspeicher und größerer Kollektorflächen kann eine Deckung von 50 Prozent erreicht werden.

Einen anschaulichen Eindruck zur solaren Heizungsmodernisierung vermitteln kurze Infofilme auf dem BSW-Youtube-Kanal unter https://bsw.li/2rO45eC (Solar und Erdgas) und https://bsw.li/2QtT2F9 (Solar und Pellets). Einen Überblick über die Fördersätze für solarthermische Anlagen vermittelt die folgende Pressegrafik: https://bsw.li/3gFbKH3

Pressekontakt:

Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)
EUREF-Campus 16, 10829 Berlin
presse@bsw-solar.de
Tel.: 030 2977788-30
www.solarwirtschaft.de

Original-Content von: BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ford prüft Energiegewinnung durch Wasserkraft M-TEC bringt mit dem Energy-Butler ein stapelbares Speicherkonzept auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2021 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1930993
Anzahl Zeichen: 3509

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarwärme schützt vor Gaspreisschock / Attraktive Förderkonditionen und Unabhängigkeit von Energiepreisentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z