Ran an den Computer: Kursangebot der Anna-Siemsen-Schule
Generationsübergreifendes Lernen an der BBS 7 für Seniorinnen und Senioren
(PresseBox) - Nicht für alle Menschen ist der Umgang mit Computer und Internet selbstverständlich und alltäglich, insbesondere älteren Menschen fehlt es häufiger an Routine und Erfahrung. Das kostenfreie Kursangebot ?Ran an den Computer? der Anna-Siemsen-Schule (BBS 7) richtet sich an Menschen über 50 Jahre und vermittelt einen verständlichen Einstieg in die Welt der Bits und Bytes. Das Besondere dieser Kurse: Angeleitet und unterstützt werden die Seniorinnen und Senioren von Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule Altenpflege. Die Anwendung von Textprogrammen steht dabei ebenso auf dem Programm wie die Nutzung des Internets. Dieses Jahr bietet die Schule in Hannovers Nordstadt zwei Kursreihen (montags oder dienstags) mit insgesamt 22 Plätzen und jeweils vier Terminen an:
Montag, 02. März bis Montag, 23. März (10 bis 13 Uhr)
Dienstag, 03. März bis Dienstag, 24. März (10 bis 13 Uhr)
Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 26. Februar 2020 unter der Telefonnummer 0511/168 44012 im Sekretariat der Anna-Siemsen-Schule (BBS 7), Im Moore 38, 30167 Hannover.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.02.2020 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1794434
Anzahl Zeichen: 1200
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
440 mal aufgerufen.
In 315 Tagen beginnen die Finals 2026 Hannover. Doch schon jetzt nehmen das Sportprogramm und die Auswahl der Sportstätten immer mehr Form an. Nach aktuellem Stand werden vom 23. bis zum 26. Juli 2026 insgesamt 25 Deutsche Meisterschaften an zehn Sp ...
Es ist endlich geschafft: Die Turnhalle der Alice-Salomon-Schule ist fertiggestellt und ist heute von Regionspräsident Steffen Krach und Schulleiterin Ute Eggers eingeweiht worden. Die Halle bietet den Schüler*innen der Berufsbildenden Schule f ...
Das Medienzentrum der Region Hannover (MzRH) hat sich ganz neu erfunden. Neue Räumlichkeiten, ein neues Konzept und neue Medien – ein Dreiklang, von dem Schulen der gesamten Region Hannover in Zukunft profitieren können. Im Rahmen eines Tags der ...