Die Erfolgsgeschichte Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) geht weiter

Die Erfolgsgeschichte Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) geht weiter

ID: 1794734

Die Geschichte von Deutschlands erstem bAV-Studium begann vor fast 17 Jahren am CAMPUS INSTITUT und an der Hochschule Koblenz. Das Studium Betriebswirt/-in für betriebliche Altersvorsorge (FH) wird seitdem von den beiden Bildungspartnern gemeinsam durchgeführt. Es gilt inzwischen als wichtigste Talentschmiede für aktuelle und zukünftige bAV-Experten. Diese Erfolgsgeschichte ging Ende Januar weiter, als die Absolventen des 31. Jahrgangs ihren Studienabschluss erreichten. Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung an der Hochschule Koblenz überreichten Ulrike Hanisch, Vorstand des CAMPUS INSTITUT und Prof. Dr. Armin Schneider, Prodekan und Wissenschaftlicher Leiter des Koblenzer Instituts für Forschung und Weiterbildung, den Absolventen ihre Zertifikate.



(firmenpresse) - Höchste bAV-Qualifikation in Deutschland
Ulrike Hanisch lobte die Studierenden für ihren Einsatz, bei dem es galt, Beruf, Studium und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Gleichzeitig würdigte sie die langjährige Kooperation des CAMPUS INSTITUT mit der Hochschule Koblenz: „In unserem gemeinsamen Engagement haben wir es geschafft, die höchste bAV-Qualifikation in Deutschland zu etbalieren – darauf können wir alle zusammen stolz sein“. Erst kürzlich hatte auch Dr. Henriette Meissner, Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, selbst Absolventin des Studiums und mittlerweile langjährige Dozentin für das Fachgebiet Mittelbare Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung, betont, das Studium sei „seit 2003 eine Erfolgsstory“.

Begehrtes Alumni-Netzwerk
Auch die Absolventen hatten sich für die Zeremonie etwas Spezielles einfallen lassen – sie kamen mit schwarzen College-Hüten zum Fototermin, die sie ausgelassen in Höhe warfen. Mittlerweile zählt das Studium über 450 Absolventen, „die von den bestmöglichen Perspektiven im bAV-Bereich profitieren“, betonte Ulrike Hanisch. Zusammen mit Prof. Dr. Armin Schneider verwies sie auf das attraktive Alumni-Netzwerk der ehemaligen Studierenden, das mit seinen regelmäßigen Treffen als hochgeschätztes Forum zum fachlichen Update und Austausch gilt. Gastgeber der nächsten Alumni-Veranstaltung im April mit Absolventen verschiedener Jahrgänge und hochkarätigen Referenten ist die Schweizer Leben PensionsManagement GmbH in München.

3 Semester neben dem Beruf für bAV-Profis
Zielgruppe des Studiums sind Fach- und Führungskräfte aus dem Versicherungsbereich ebenso wie Mitarbeiter aus dem Personalwesen, die sich z.B. mit dem Thema Entgeltmanagement befassen. Auch Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Juristen beschäftigen sich regelmäßig mit komplexen Fragestellungen der bAV. Sie gehören ebenso zur Zielgruppe wie selbständige bAV-Berater und Versicherungsmakler. Das Studienprogramm erstreckt sich über drei Semester neben dem Beruf und umfasst insgesamt sieben Präsenzblöcke an der Hochschule Koblenz bzw. am CAMPUS INSTITUT in Oberhaching bei München. Als Abschluss wird ein öffentlich-rechtliches Hochschulzertifikat erreicht, das durch seinen hohen Praxisbezug in idealer Weise auf anspruchsvolle bAV-Tätigkeiten vorbereitet. Durch die hohe Qualität der Dozenten wird sichergestellt, dass zu allen Studienthemen stets aktuellstes Fachwissen vermittelt wird.



Nächster Studienstart Ende März 2020
Am 30. März startet mit dem Sommersemester 2020 der nächste Jahrgang. Alle Informationen und Bewerbungsunterlagen können im Internet unter www.betriebswirt-bav-fh.de angefordert werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2003 werden am CAMPUS INSTITUT in Zusammenarbeit mit den staatlichen Hochschulen Schmalkalden und Koblenz die weiterbildenden Studienprogramme Finanzfachwirt/-in (FH) und Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung
(FH) angeboten. Darüber hinaus ist in Kooperation mit der Deutschen Makler Akademie (DMA) der Sachkundelehrgang Rentenberater/-in im Programm.
Außerdem gibt es am CAMPUS INSTITUT seit vielen Jahren ein abwechslungsreiches Seminarprogramm (online und in Präsenz) für Berufe in der Finanz- und Versicherungsberatung und -vermittlung, das auch als Seminarflatrate direkt auf die Anforderungen der IDD zugeschnitten buchbar ist.



PresseKontakt / Agentur:

CAMPUS INSTITUT
Keltenring 11
82041 Oberhaching
Telefon: 089-62 83 38 25



drucken  als PDF  an Freund senden  SRH-Programm „Teil dein Glück“ fördert mehr als 100 Projekte
Bereitgestellt von Benutzer: CAMPUS
Datum: 20.02.2020 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1794734
Anzahl Zeichen: 3499

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 887 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Erfolgsgeschichte Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) geht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CAMPUS INSTITUT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CAMPUS INSTITUT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z