Wahl ohne Wähler

Wahl ohne Wähler

ID: 1795216
(ots) - Gott und die Welt hatte Revolutionsführer Ali Khamenei
beschworen, um das Volk an die Wahlurnen zu treiben. Dies sei die religiöse
Pflicht jedes Iraners und jeder Iranerin, deklamierte er. Seine Landsleute ließ
das kalt. Millionen boykottierten die Abstimmung über das kommende Parlament,
verweigerten dem Regime die Akklamation der zuvor vom Wächterrat handverlesenen
Hardliner-Riege, die fast überall unter sich war. Die meisten Reformer und
Moderaten waren vorab disqualifiziert worden, selbst für die an Machtakten
reiche Geschichte der Islamischen Republik ein beispielloser Vorgang. Kein
Wunder, dass die Konservativen am Sonntag mit mehr als 220 von 290 Wahlkreisen
einen Sieg auf der ganzen Linie ausriefen. Die bisherige Mehrheit von Moderaten
und Reformern schrumpft auf 16 Mandate. Die vom Innenministerium am Samstag
inoffiziell eingestandene Minibeteiligung von unter 20 Prozent dokterte das
Regime hinter den Kulissen noch auf 42,6 Prozent hoch.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/10349/4527768
OTS: Frankfurter Rundschau

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Assanges Vater glaubt an Wettbewerb um Asyl für seinen Sohn Mitteldeutsche Zeitung zur Wahl in Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2020 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1795216
Anzahl Zeichen: 1383

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 753 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wahl ohne Wähler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z