Vom Seestern zum Flugzeugflügel - Biologisch inspirierte Entwicklung von Gelenken für bewegliche S

Vom Seestern zum Flugzeugflügel - Biologisch inspirierte Entwicklung von Gelenken für bewegliche Strukturen

ID: 1796502

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Bionik-Forschungsprogramm an der Hochschule Bremen mit mehr als 500.000 Euro



(PresseBox) - Seit Jahrhunderten nutzen Ingenieure zum Verbinden von beweglichen Bauteilen verschiedenste Arten von Gelenken. Eine Gemeinsamkeit dieser ?klassischen? Gelenke ist, dass Reibung zwischen den beweglichen Teilen möglichst klein sein soll. In komplexen und vor allem beweglichen Strukturen wie zum Beispiel dem Flugzeugbau oder der Robotik ist der Einsatz von solchen reibungsminimierten Gelenken oft technisch nicht ideal. Lösungen erfordern dann die aufwendige und teure Steuerung von beweglichen Elementen. Prof. Dr. Jan-Henning Dirks und Prof. Dr.-Ing. Susanna Labisch vom Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen möchten nun in einem mehrjährigen Forschungsprojekt gemeinsam mit Airbus herausfinden, ob es biologisch-inspirierte Lösungen für dieses Problem gibt.

?In unserem Projekt verbinden wir Grundlagenforschung mit angewandten technischen Fragestellungen. Vor allem biologische Exoskelette sind ein extrem erfolgreiches evolutionäres Konzept, denn sie verbinden Schutz mit Beweglichkeit?, erläutert Susanna Labisch. Ihr Kollege Jan-Henning Dirks ergänzt: ?Die Biologie bietet uns hierfür eine große Auswahl von möglichen Inspirationsquellen. Ein Gelenksystem, das zum Bespiel von Insekten oder Seesternen inspiriert ist, könnte einfacher, ausfallsicherer, leichter und vielseitiger als konventionelle Gelenke sein. Das ermöglicht vielfältige Anwendungen im Flugzeugbau und der Produktionstechnik.?

Das Forschungsprojekt ?Entwicklung eines biologisch inspirierten adaptiven Gelenksystems? (BIAG) wird im Rahmen des FHprofUnt-Programms (Forschung an Fachhochschulen mit Unternehmen) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit einem Fördervolumen in Höhe von 530.000 Euro gefördert. Mit dem dreijährigen Vorhaben ist die Besetzung einer Promotionsstelle und die Beschaffung moderner bildgebender Analysegeräte für das Bionik-Innovations-Centrum an der Hochschule Bremen verbunden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brockhaus AG ist ein \ Pressereferentin/Pressereferent (m/w/d) in flexibler Teilzeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2020 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1796502
Anzahl Zeichen: 2080

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 838 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Seestern zum Flugzeugflügel - Biologisch inspirierte Entwicklung von Gelenken für bewegliche Strukturen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z