Kommentar: Thyssens Notverkauf an Heuschrecken

Kommentar: Thyssens Notverkauf an Heuschrecken

ID: 1796670
(ots) - Für die Beschäftigten von Thyssenkrupp geht eine quälende
Zeit zu Ende: Der angeschlagene Konzern hat sich entschieden, er verkauft seine
Aufzugsparte an zwei Finanzinvestoren und die RAG-Stiftung. Ein Grund zum Jubeln
ist das nicht. Für Thyssenkrupp ist das ein Verkauf in höchster Not. Weil
Pensionsverpflichtungen und Verlustbringer den Konzern immer weiter in die Tiefe
reißen, muss er seine Ertragsperle mit 53.000 Mitarbeitern abgeben.
Thyssenkrupp, der einst so stolze Ruhrkonzern, zerbröselt. Die zweite Frage ist,
ob das Trio der richtige Käufer ist. Industriell hätte der Verkauf an den
finnischen Aufzughersteller Kone mehr Sinn ergeben. Doch Thyssenkrupp hat keine
Zeit, sich auf langwierige Verhandlungen mit den EU-Aufsehern einzulassen. Kone
hätte das Geschäft auf Dauer behalten. Dagegen liegt es in der Natur der
Finanzinvestoren, eine Beteiligung alsbald wieder abzustoßen. Die Mitarbeiter
müssen sich auf einen neuen Eigentümerwechsel in wenigen Jahren einstellen.
Zudem dürften Advent und Cinven den Milliarden-Deal in Heuschrecken-Manier
refinanzieren: Sie werden der Aufzugtochter hohe Schulden aufbürden, sie darf
dann ihren eigenen Verkauf finanzieren. Für Zukunftsinvestitionen ist da kaum
noch Platz, auch wenn die IG Metall gute Jobzusagen ausgehandelt hat. Der
Aufsichtsrat hat sich für das Trio entschieden, weil die RAG-Stiftung für
Sozialpartnerschaft steht und ein Korrektiv zu den Heuschrecken sein könnte.
Doch die RAG-Stiftung muss aufpassen, dass sie nicht überzieht: Sie soll die
Milliarden zur Finanzierung der Ewigkeitslasten im Steinkohle-Bergbau sicher und
rentabel anlegen. Sie soll weder Monopoly spielen noch der Retter maroder
Ruhrkonzerne sein. Thyssenkrupp hat sich Zeit gekauft, die existenzielle Krise
ist nicht vorbei.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post


Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4532864
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesfinanzminister will Kommunen entlasten¶ Scholz' cleverer Dreisprung¶ Thomas Seim¶ Das Kopftuchurteil legitimiert Vorurteile, anstatt zu integrieren / Kommentar von Christian Rath
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2020 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1796670
Anzahl Zeichen: 2281

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar: Thyssens Notverkauf an Heuschrecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z