Deutsches Strafrecht gilt für Oberst Klein
ID: 179716
Deutsches Strafrecht gilt für Oberst Klein
"Selbst wenn Klein nicht nach dem Völkerstrafrecht belangt werden könnte, besagt dies nichts über seine Strafbarkeit nach allgemeinem deutschem Strafrecht. Dies gilt auch dann, wenn Kleins Befehle gegen die völkerrechtlichen Regeln der Kriegsführung verstoßen haben und dennoch keine Strafbarkeit nach dem Völkerstrafrecht gegeben ist.
Das allgemeine deutsche Strafrecht wird bei der Anwendung des Völkerstrafrechts nicht einfach verdrängt. Oberst Klein kann nur dann nicht nach allgemeinem deutschem Strafrecht verfolgt werden, wenn er während der Befehligung des Kampfeinsatzes die Regeln des humanitären Völkerrechts umfassend beachtet hat.
Hierzu gehört zum Beispiel, dass er alles unternommen hat, um zivile Opfer zu vermeiden. Allein die Tatsache, dass Klein keinen Tiefflug über den Tanklastzug angeordnet hat, um die dortigen Menschen vorzuwarnen, kann somit zu einer Strafbarkeit nach allgemeinem deutschem Strafrecht führen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179716
Anzahl Zeichen: 2023
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Strafrecht gilt für Oberst Klein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).