Fiskus entgingen wegen Dieselprivileg mindestens sechs Milliarden Euro

Fiskus entgingen wegen Dieselprivileg mindestens sechs Milliarden Euro

ID: 1797490
(ots) - Dem Bundeshaushalt sind durch das sogenannte Dieselprivileg
im vergangenen Jahr Mindereinnahmen von mindestens sechs Milliarden Euro
entstanden. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine
Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Dienstag) vorliegt. Darin heißt es: "Im Zeitraum von Januar bis einschließlich
September 2019 (...) hätten sich bei einer Besteuerung des Dieselkraftstoffs mit
dem gleichen Energiesteuersatz wie für Benzin rein rechnerisch
Steuermehreinnahmen in Höhe von rund 5,969 Milliarden Euro ergeben." Belastbare
Zahlen liegen den Angaben zufolge bislang nur für den Zeitraum der ersten neun
Monate vor. Auf das Jahr hochgerechnet gehen die Grünen von 7,16 Milliarden Euro
als Lücke aus. Ihr Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler kritisiert das
Dieselprivileg als klimaschädliche Subvention. "Wenn die Bundesregierung
weiterhin klimaaggressiven Verkehr mit Milliarden subventioniert, dann werden
wir die Klimaschutzziele nie im Leben erreichen." Alle klimaschädlichen
Subventionen im Verkehr müssten abgeschafft werden, forderte er. "Es ist
niemandem mehr zu erklären, wieso der Dieselkraftstoff aus Steuergeldern
subventioniert wird und warum Kerosin noch immer steuerfrei ist", sagte Kindler.
Aus der Antwort des Finanzministeriums geht zudem hervor, dass die
Steuerbegünstigung des Flugzeugtreibstoffs bei Inlandsflügen im Jahr 2019
Mindereinnahmen von rund 584 Millionen Euro verursachte.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4535792
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klingbeil ruft CDU und FDP in Thüringen zu Wahl von Ramelow auf NRW will Frontex stärker unterstützen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1797490
Anzahl Zeichen: 1965

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 511 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fiskus entgingen wegen Dieselprivileg mindestens sechs Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z