Schavan-Kritik an Bildungsföderalismus müssen Taten folgen

Schavan-Kritik an Bildungsföderalismus müssen Taten folgen

ID: 179768

Schavan-Kritik an Bildungsföderalismus müssen Taten folgen



(pressrelations) -
"Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat das Problem der Bildungskleinstaaterei erkannt, muss nun jedoch ihren Worten endlich Taten folgen lassen", erklärt Rosemarie Hein, Sprecherin für Allgemeine Bildung der Fraktion DIE LINKE zur Rede Schavans anlässlich der heutigen Eröffnung der Bildungsmesse Didacta in Köln. Hein weiter:

"Das grundgesetzlich festgehaltene Verbot der Zusammenarbeit von Kommunen, Ländern und dem Bund in der Bildungspolitik war der schwerste bildungspolitische Fehler der jüngeren Geschichte und muss endlich behoben werden, da der Wettbewerbsföderalismus in der Bildung offensichtlich nicht funktioniert. Das Kooperationsverbot muss abgeschafft werden, damit Bund und Länder in der Bildungspolitik zusammenarbeiten können.

DIE LINKE hat einen Antrag zur Aufhebung des Kooperationsverbotes in den Deutschen Bundestag eingebracht. Wir erwarten, dass der Bundestag diesem Antrag zustimmt und damit der Regierung den verbindlichen Auftrag erteilt, das Grundgesetz dementsprechend zu ändern."


F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umstrukturierung im Literaturbereich - GRÜNE: Kurzfristige Bescheide gefährden laufende Projekte Junge Wilde und alte Bekannte im Garten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179768
Anzahl Zeichen: 1608

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan-Kritik an Bildungsföderalismus müssen Taten folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z