Abschottungspolitik zulasten der Menschenrechte / Statement der Kinderrechtsorganisation Plan Intern

Abschottungspolitik zulasten der Menschenrechte / Statement der Kinderrechtsorganisation Plan International zur Situation Geflüchteter an der türkisch-griechischen Grenze

ID: 1798201
(ots) - Die Innenminister der Europäischen Union beraten heute über die
dramatische Lage von Migrantinnen und Migranten entlang der
griechisch-türkischen Grenze. Seitdem die Türkei am Wochenende die Grenzen für
offen erklärte, versuchen Tausende nach Europa zu gelangen. Polizei und Militär
auf griechischer Seite verhindern es mit Tränengas und Wasserwerfern.

Maike Röttger, Geschäftsführerin von Plan International Deutschland: "Die
aktuelle Situation für die Geflüchteten an der Grenze der Türkei zu Griechenland
ist menschenunwürdig. Die Europäische Union hat sich dazu verpflichtet, bisher
erreichte humanitäre Werte zu schützen. Dies funktioniert nicht, indem man
restriktive Abschottungspolitik betreibt und die Augen davor verschließt, welche
Konsequenzen sie für die Menschen - insbesondere für Kinder - hat. Gerade in
Krisenzeiten ist es wichtig, Menschenrechte zu verteidigen, statt sie zu
beschneiden."

Etwa die Hälfte der Schutzsuchenden sind Kinder und Jugendliche. Eine mögliche
Trennung von den Angehörigen während der Flucht vergrößert ihr Leid, ihre
spezifischen Bedürfnisse bleiben dabei unsichtbar. Maike Röttger: "Insbesondere
Mädchen und junge Frauen sind in dieser Situation gefährdet, Opfer von
Diskriminierung, Missbrauch und Gewalt zu werden. Wir von Plan International
fordern die Europäische Union daher auf, den Schutz von Mädchen und Frauen zu
einem expliziten Bestandteil ihrer Unterstützung für geflüchtete Menschen zu
machen."

Zudem muss ein europaweites humanitäres Aufnahmeverfahren umgesetzt werden, um
die schnelle Verteilung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in die
Mitgliedsstaaten zu gewährleisten. Die Bundesregierung muss eng mit den Kommunen
zusammenarbeiten, damit Aufnahmekapazitäten für Asylsuchende angemessen
eingeschätzt und genutzt werden können. Bürokratische Hürden dürfen nicht der


Grund dafür sein, dass Menschenrechte missachtet werden."

Pressekontakt:

Plan International Deutschland e.V.,
Kommunikation, Bramfelder Str. 70, 22305 Hamburg
- Andrea Fratini, Leiterin der Kommunikation, Tel. 040/607716-152
- Barbara Wessel, Pressereferentin, Tel. 040/607716-204,
presse@plan.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/18591/4537683
OTS: Plan International Deutschland e.V.

Original-Content von: Plan International Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lage der Zivilgesellschaft verschlechtert sich weiter - Frauen besonders betroffen / Brot für die Welt und CIVICUS veröffentlichen den dritten Für die Menschenrechte: Europäischer Kurswechsel jetzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2020 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1798201
Anzahl Zeichen: 2642

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abschottungspolitik zulasten der Menschenrechte / Statement der Kinderrechtsorganisation Plan International zur Situation Geflüchteter an der türkisch-griechischen Grenze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Plan International Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Plan International Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z