neues deutschland: Chilenischer Menschenrechtsaktivist: "Die Polizei darf jetzt scharf schieße

neues deutschland: Chilenischer Menschenrechtsaktivist: "Die Polizei darf jetzt scharf schießen"

ID: 1798244
(ots) - In Chile flammen nach den Ferien die Proteste gegen die Regierung
schon vor dem Generalstreik am 8. und 9. März wieder auf. "Im Moment gibt es
niemanden, der klare Prognosen abgibt. Alles ist möglich vom Sturz der Regierung
bis hin zu einem Militärputsch", sagte der politische Aktivist Matías Orellana
Recabarren der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Donnerstagausgabe). "Das Einzige, was gewiss ist, ist dass die sozialen
Bewegungen, die Schüler- und Studentenbewegung weiter Widerstand leisten werden,
komme, was da wolle", erklärte der Sportlehrer.

Orellana gehört zu den fast 400 Chilenen, denen seit dem Beginn der Proteste am
18. Oktober durch Polizisten ein Auge schwer verletzt oder sogar ausgeschossen
wurde. "Am 1. Januar war ich nicht auf einer Demonstration, ich war einfach mit
Freunden im öffentlichen Raum unterwegs, als mich eine Tränengasgranate von den
Carabineros traf", schildert er das Ereignis. Es werde zwar oft gesagt, dass die
Bevölkerung die Angst verloren habe. Orellana sieht das anders: "Das ist eine
Lüge. Wir haben Angst. Wir sehen jeden Tag, wie brutal die Polizei vorgeht. Und
die Brutalität nimmt zu. Die Regierung hat den Sicherheitskräften sogar neue
Vollmachten erteilt. Sie dürfen jetzt schießen, um zu töten. Bisher durften sie
von Gesetzes wegen nur schießen, um außer Gefecht zu setzen, nicht scharf. Aber
wir lassen uns von unserer Angst nicht überwältigen."

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4538096
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CDU-Innenpolitiker warnt vor Gauland: So funktioniert verbale Abrüstung nicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2020 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1798244
Anzahl Zeichen: 1893

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Chilenischer Menschenrechtsaktivist: "Die Polizei darf jetzt scharf schießen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z