Apps auf Rezept kommen bald

Apps auf Rezept kommen bald

ID: 1798672
(ots) - Ärzte können künftig medizinische Anwendungen für Handy,
Tablet oder PC auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen verordnen. Der
Bundestag machte im vergangenen Jahr mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz den Weg
frei für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf Rezept. "Sie können
eingesetzt werden, um Krankheiten zu erkennen, zu lindern oder zu behandeln",
erläutert Dr. Henrik Matthies, Geschäftsführer am Health Innovation Hub des
Bundesgesundheitsministeriums, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Sie
helfen zum Beispiel, besser mit Schmerzen umzugehen, erinnern an die Einnahme
von Arzneimitteln, dokumentieren Blutzuckerwerte oder unterstützen bei Sprach-
oder Physiotherapie.

Mögliche Risiken von Gesundheits-Apps

"Viele Ärzte stehen dem Einsatz von Gesundheits-Apps offen gegenüber. Aber hier
gilt es, die Spreu vom Weizen zu trennen", sagt Norbert Butz,
Digitalisierungsexperte der Bundesärztekammer in Berlin. Es müssten strenge
Standards gelten. Gesundheitsanwendungen seien ein Risiko, wenn sie nicht
wirken, fehlerhaft arbeiten oder vertrauliche Daten an Dritte übermitteln.

Damit DiGA auf Rezept verschrieben werden können, müssen sie vom Bundesinstitut
für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft und ins DiGA-Verzeichnis
aufgenommen werden. "Die Technologie muss in Europa als Medizinprodukt
zertifiziert sein, Funktion und Sicherheit sind also bereits geprüft", sagt
Matthies. Das BfArM schaut sich zudem Qualität, Nutzerfreundlichkeit,
Datenschutz und -sicherheit an. Der Anbieter muss plausibel darlegen, dass sein
Produkt einen positiven Versorgungseffekt hat - also den Gesundheitszustand
und/oder die Lebensqualität des Nutzers verbessert. Die ersten Prüfverfahren
sollen im zweiten Quartal starten, noch in diesem Jahr könnten erste DiGA
verordnet werden.

Alle bisher veröffentlichten Teile der "Apotheken Umschau"-Serie "Digitale


Medizin" sind im Internet unter www.apotheken-umschau.de/DigitaleMedizin zu
finden.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2020 A liegt aktuell in den meisten
Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter
www.apotheken-umschau.de.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4539128
OTS: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Betriebliches Gesundheitsmanagement erreicht die richtige Zielgruppe (FOTO) Corona, Influenza& Co: Handhygiene und Infektionsschutz mitätherischen Ölen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1798672
Anzahl Zeichen: 2927

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 866 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apps auf Rezept kommen bald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z