DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG: Umsatzerlöse erreichen EUR 84,6 Mio; Konzernergebnis 2009 (EBIT)

DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG: Umsatzerlöse erreichen EUR 84,6 Mio; Konzernergebnis 2009 (EBIT) EUR 1,1 Mio.; Operativer Cashflow deutlich auf EUR 5,7 Mio. verbessert

ID: 179910
(firmenpresse) - Graphit Kropfmühl AG / Jahresergebnis

17.03.2010 07:01

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Kropfmühl, Deutschland, 17. März 2010 --- Die Graphit Kropfmühl AG
(DEUTSCHE BOERSE: 'GKR') gab heute bekannt, dass der Aufsichtsrat der
Graphit Kropfmühl AG am 12. März 2010 den geprüften Jahresabschluss der AG
und den Konzernabschluss gebilligt hat. Der Jahresabschluss für das
Geschäftsjahr 2009 ist damit festgestellt.

Geschäftsverlauf
Der Graphit Kropfmühl Konzern konnte sich im Geschäftsjahr 2009 der
Entwicklung im allgemeinen wirtschaftlichen Umfeld nicht entziehen und so
kam es zu einem Rückgang der Konzernumsatzerlöse um 6,5 % oder EUR 5,9 Mio.
auf EUR 84,6 Mio.

DieSiliciummetall-Sparte hat dabei die Auswirkungen der Rezession deutlich
besser überwunden als die Graphit-Sparte. Während bei der Graphit-Sparte im
Vorjahresvergleich ein Umsatzrückgang von rund 18 % verblieb, konnte die
Siliciummetall-Sparte die Umsatzeinbußen der Anfangsquartale bis zum
Jahresende nahezu vollständig wieder aufholen.

Siliciummetall-Sparte trotzt dem wirtschaftlichen Umfeld
In diesem Segment wurden Umsatzerlöse von EUR 60,5 Mio. erzielt. Gegenüber
dem Vorjahr bedeutet dies angesichts des allgemeinen wirtschaftlichen
Umfelds eine moderate Einbuße von 0,8 %.

In den Ergebniskennzahlen des Segments belasten uns nach wie vor die im
europäischen Vergleich hohen Energiekosten. Zudem führten deutliche
Preissteigerungen bei wichtigen Rohstoffen wie Holzkohle und Elektroden zu
einem überproportionalen Rückgang im Bruttoergebnis.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern undAbschreibungen (EBITDA) blieb in der


Folge ebenso hinter dem Vorjahr zurück, wie das Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT).

Das EBITDA beträgt EUR 4,2 Mio. nach EUR 6,8 Mio. im Vorjahr. Das EBIT fiel
in der Folge von EUR 5,8 Mio. in 2008 auf EUR 2,8 Mio. in 2009

Graphit-Sparte kann sich schwachem Umfeld nicht entziehen
In der Graphit-Sparte musste ein Rückgang der Umsatzerlöse von 18,3 % auf
EUR 24,1 Mio. hingenommen werden. Der Anteil der Segmenterlöse an den
Gesamterlösen sank aufgrund des überproportionalen Rückgangs gleichzeitig
auf 28,5 %.

Bereits frühzeitig wurden Restrukturierungs- und Rationalisierungsmaßnahmen
eingeleitet, um den Auswirkungen zu begegnen. In Sri Lanka wurde der
Personalbestand im Rahmen eines Abfindungsprogrammes um mehr als 200
Mitarbeiter reduziert. Die Verlagerung einer Produktionslinie von
Großbritannien in die Tschechische Republik wurde im2. Quartal 2009
abgeschlossen. In Deutschland wurde durch Kurzarbeit auf die niedrige
Kapazitätsnutzung reagiert, um die Struktur-Kosten zu vermindern, das
Know-How der Mitarbeiter aber nicht zu verlieren.

Diese Maßnahmen konnten die Auswirkungen auf das um
Restrukturierungsaufwendungen bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (adjusted EBITDA) zwar noch abschwächen, dennoch bleibt hier
ein Rückgang von rund EUR 2,4 Mio. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Restrukturierungsaufwendungen (adjusted EBIT) sank in der Folge von EUR 0,7
Mio. in 2008 auf EUR - 1,7 Mio. in 2009.

Ertragslage im Konzern
In der gesamten Gruppe verbleibt damit ein Rückgang des um
Restrukturierungsaufwendungen bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern
und Abschreibungen (adjusted EBITDA) von mehr als 50 % auf EUR 4,2 Mio. Das
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Restrukturierungsaufwendungen (adjusted
EBIT) bleibt mit EUR 1,1 Mio. sehr deutlich hinter dem Vorjahreswert von
EUR 6,5 Mio. zurück.

Nachdem im Vorjahr noch ein positives Ergebnis vor Steuern (EBT) von EUR
4,8 Mio. ausgewiesen werden konnte, muss für das Geschäftsjahr ein
negatives Ergebnis von EUR 0,6 Mio. hingenommen werden. Das den Aktionären
der Graphit Kropfmühl AG zurechenbare Jahresergebnis war in der Folge mitEUR 0,9 Mio. ebenfalls negativ. Auf eine Aktie entfällt damit ein Verlust
von EUR 0,32 nach einem positiven Ergebnis von EUR 1,21 im Vorjahr.

Operativer Cashflow trotz schwierigem Umfeld gestiegen
Die Sicherung der Liquidität der gesamten Gruppe stellte angesichts des
unsicheren Umfelds des Finanzsektors ein wichtiges Ziel in 2009 dar.
Verschiedenste Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass der operative
Cashflow in 2009 nochmals um EUR 1,3 Mio. auf EUR 5,7 Mio. zulegen konnte.
Wir haben diese Mittel genutzt um unsere Nettoverschuldung bei den Banken
in 2009 um EUR 0,5 Mio. zu reduzieren. Gleichzeitig konnten wir unsere
Fremdkapitalstruktur durch die Aufnahme langfristiger Verbindlichkeiten neu
ordnen und die Inanspruchnahmen kurzfristige Kreditlinien deutlich
reduzieren.

Im Konzern ergaben sich folgende Kennzahlen:

Konzern 2007 2008 2009 Veränderung
Umsatz Mio. Euro 83,1 90,5 84,6 - 6,5 %
Auslandsanteil in % 36,7 36,1 24,6
Bruttoergebnis1 Mio. Euro 13,0 15,2 8,7 - 42,8 %
EBITDA1 Mio. Euro 7,4 9,2 4,2 - 54,3 %EBIT1
Mio. Euro 4,6 6,51,1 - 83,1 %
EBT Mio. Euro 3,2 4,8 0,6 o. A.
Jahresüberschuss /-fehlbetrag
nach Fremdanteilen Mio. Euro 1,9 3,5 0,9 o. A.
Cashflow aus laufender
Geschäftstätigkeit Mio. Euro 4,3 4,4 5,7 29,5 %
InvestitionenMio. Euro 4,3 7,1 5,2 - 26,8 %
Bilanzsumme Mio. Euro 61,1 70,9 68,8 - 3,0 %
Eigenkapital Mio. Euro 21,0 23,8 22,8 - 4,2 %
Eigenkapitalquote in % 34,3 33,6 33,1
Nettoverschuldung Mio. Euro 17,1 19,3 18,9- 2,1 %
Mitarbeiter (31.12.) 714 600 477 - 20,5 %

Rentabilität 2007 2008 2009
EBITDA-Marge in % 8,9 10,2 5,0
EBIT-Marge in % 5,5 7,2 1,3
Umsatzrendite in %2,3 3,8 -1,2
Eigenkapitalrendite in % 9,0 14,3 -4,4

Segment Siliciummetall 2007 2008 2009 Veränderung
Umsatz Mio. Euro 54,0 61,0 60,5 - 0,8 %
Segmentanteil am Gesamtumsatz in % 65,0 67,4 71,5
EBITDA1Mio. Euro 4,0 6,8 4,2 - 38,2 %
EBIT1 Mio. Euro 3,1 5,8 2,8 - 50,9 %
EBT Mio. Euro 2,6 5,3 2,1 - 60,4 %
Mitarbeiter (31.12.) 107 108 106 - 1,9 %

Segment Graphit2007 2008 2009 Veränderung
Umsatz Mio. Euro 29,1 29,5 24,1 - 18,3 %
Segmentanteil am Gesamtumsatz in % 35,0 32,6 28,5
EBITDA1 Mio. Euro 3,4 2,4 0,0 - 100,0 %
EBIT1 Mio. Euro 1,5 0,7 - 1,7 o. A.
EBT Mio. Euro 0,6 -0,5 - 2,7 o. A.
Mitarbeiter (31.12.) 607 492 371 - 24,6 %

Aktie 2007 2008 2009 Veränderung
Ergebnis in Euro 0,66 1,21 - 0,32o. A.
Cashflow aus laufender
Geschäftstätigkeit in Euro 1,49 1,52 1,97 29,6 %
Dividende in Euro 0,00 0,00 0,00 2 0,0 %

1 Ergebniskennzahlen vor Restrukturierungsmaßnahmen,
Vorjahreszahlen angepasst an konzerneinheitliche Ausweisrichtlinien
2 Dividendenvorschlag

Dividendenverzicht zur Stärkung der Liquidität
Unter Berücksichtigung des Geschäftsverlaufes in 2009 und in Hinblick auf
die unsichere Situation in 2010 gilt als wichtiges Ziel die Sicherung der
Liquidität. Unter dieser Prämisse halten es der Aufsichtsrat und der
Vorstand für richtig, für das Geschäftsjahr 2009 keine Dividende
auszuschütten. Dies dient auch der notwendigen Stärkung des Eigenkapitals.

Veränderung im Vorstand
Das für die Graphit-Sparte zuständige Vorstandsmitglied, Herr Achim
Carstanjen, hat sein Amt als Mitglied des Vorstands der Graphit Kropfmühl
Aktiengesellschaft zum 12. März 2010 auf eigenen Wunsch im Einvernehmen mit
dem Aufsichtsrat niedergelegt. Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über
die künftige strategische Ausrichtung des Unternehmens hatte Herr
Carstanjen bereits am 15. Dezember 2009 darum gebeten, ihn von seinen
operativen Aufgaben zu entbinden. Den bisherigenAufgabenbereich von Herrn
Carstanjen nimmt der Vorstandsvorsitzende Martin Ebeling wahr.

Geschäftsverlauf 2010
Wir haben bereits für wesentliche Mengen unserer geplanten
Siliciummetall-Produktion Aufträge vorliegen, sodass wir davon ausgehen,
die Kapazitäten voll auszulasten und den Umsatz aus2009 zu erreichen.
Belastend wirken sich auch weiterhin die Energiekosten aus.

In der Graphit-Sparte werden wir im 2. Quartal 2010 eine neue
Vermahlungslinie in Betrieb nehmen. Darüber hinaus sollten zusätzliche
Umsätze mit Schmier- und Trennstoffen in neuen Märkten generiert werden
können. Die erwartete Entwicklung in China und unsere Ausrichtung auf
Hochwert-Graphite sollte in dieser Region zu entsprechendem Umsatzanstieg
führen. Sofern sich die Prognosen der allgemeinen wirtschaftlichen
Entwicklung als zutreffend erweisen, erwarten wir für 2010 einen Umsatz von
rund EUR 28,0 Mio.Im Konzern erwarten wir einen Umsatz zwischen EUR 88 Mio. und EUR 90 Mio.
Aufgrund der aber insgesamt unsicheren instabilen Situation der
Weltwirtschaft können wir zum heutigen Zeitpunkt keine sichere Umsatz- und
Ergebnisprognose abgeben. Wir erwarten aus heutiger Sicht allerdings eine
leichte Ergebnisverbesserung gegenüber dem abgelaufenen Geschäftsjahr.

Finanzkalender
Geschäftsbericht 2009 31. März 2010
Bericht zum 1. Quartal 2010 12. Mai 2010
Hauptversammlung, München 16. Juni 2010 - 10.00 Uhr
Bericht zum 1. Halbjahr 2010 11. August 2010
Bericht zum 3. Quartal 2010 10. November 2010

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält Aussagen über zukünftige Entwicklungen, die
auf derzeit zur Verfügung stehenden Informationen beruhen und die Risiken
und Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse von den vorausschauenden Aussagen abweichen können. Die Aussagen
über zukünftige Entwicklungen sind nicht als Garantien zu verstehen. Die
zukünftigen Entwicklungen und Ereignisse sind vielmehr abhängig von einer
Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten verschiedene Risiken, und
Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht
zutreffend erweisen. Dazu zählen zum Beispiel nicht vorhersehbare
Veränderungen der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Rahmenbedingungen.

Über das Unternehmen
Die Graphit Kropfmühl AG ist Spezialist für die Herstellung von
Siliciummetall und ein weltweit führender Anbieter für veredelten
Naturgraphit mit Standorten in Europa, Asien und Afrika. Das im Prime
Standard notierte Unternehmen (ISIN: DE0005896005) bietet seinen Kunden
Siliciummetall und Graphite für vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.
Siliciummetall wird in der Chemie-, Aluminium-, Halbleiter- und
Solarzellenindustrie genutzt. Hochwertige Graphite werden u. a. in
Schmierstoffen, als Kohlebürsten in Elektromotoren und in der Chemischen
Industrie beispielsweise für Wärmedämmung und Energiesparprogramme
eingesetzt.


17.03.2010 07:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Graphit Kropfmühl AG
Langheinrichstraße 1
94051 Hauzenberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)8586/609-197
Fax: +49 (0)8586/609-111
E-Mail: ir@gk-graphite.com
Internet: www.gk-graphite.com
ISIN: DE0005896005
WKN: 589600
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 17.03.2010 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179910
Anzahl Zeichen: 13649

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG: Umsatzerlöse erreichen EUR 84,6 Mio; Konzernergebnis 2009 (EBIT) EUR 1,1 Mio.; Operativer Cashflow deutlich auf EUR 5,7 Mio. verbessert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Graphit Kropfmühl AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Graphit Kropfmühl AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z