Kommentar / Der Draghi-Moment der Corona-Krise = Von Antje Höning

Kommentar / Der Draghi-Moment der Corona-Krise = Von Antje Höning

ID: 1800803
(ots) - In den vergangenen Krisen war es jeweils ein Auftritt, der die Panik stoppte: In der Lehman-Krise 2008 versprachen Kanzlerin und Finanzminister, die Spareinlagen seien sicher, und verhinderten so einen Bankensturm. In der Euro-Krise 2012 stoppte EZB-Präsident Mario Draghi den Zerfall der Währungsunion mit dem Satz, die Europäische Zentralbank werde alles tun, um den Euro zu retten - "whatever it takes". Entschlossen Summen auf den Tisch legen, die größer sind als die Krise: Das war das Erfolgsrezept. Auf das setzt nun auch die Bundesregierung, indem sie einen gigantischen Schutzschirm für Betriebe aufspannt. Der Schirm ist das "whatever it takes", das es im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise braucht. Firmen, die wegen Lieferengpässen oder Absatzproblemen in Schwierigkeiten geraten, erhalten unbegrenzt Hilfskredite und Steuerstundungen. Das ist (anders als ein Konjunkturprogramm) genau das Richtige. Dass die Lufthansa bereits die Hand hebt, zeigt, wie nötig das Signal ist. Aus der Corona-Krise darf kein Wirtschaftsabsturz werden. Wir groß die Gefahr ist, zeigt der jüngste Börsencrash.

Draghis Nachfolgerin Christine Lagarde ist es dagegen nicht gelungen, die Abwärtsspirale der Erwartungen zu stoppen. Sie ließ zu, dass die Märkte erst auf eine Verschärfung der Strafzinsen setzten und dann enttäuscht waren, als diese am Donnerstag nicht kam. So erhöhte die EZB die Unsicherheit. Die Botschaft aus Berlin ist eine andere: Klotzen statt Kleckern, wie Finanzminister Scholz sagt. Wie in jeder Krise kommt es auch auf die Psychologie an. Dass Bundestag und Bundesrat zudem in beispielloser Geschwindigkeit eine Kurzarbeits-Reform verabschieden, zeigt: Die Krise setzt Kräfte der Vernunft frei. Der Kampf gegen die Epidemie ist noch lange nicht gewonnen, aber die Gefahr eines parallelen Wirtschaftskollaps gebannt.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627



Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4547171
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommentar / Geschlossene Schulen, verzweifelte Eltern = Von Eva Quadbeck Coronakrise: Bundeswehr hilft Kreisen und Kommunen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2020 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800803
Anzahl Zeichen: 2222

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 838 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar / Der Draghi-Moment der Corona-Krise = Von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z