Kommentar / Der Draghi-Moment der Corona-Krise = Von Antje Höning
ID: 1800803
Draghis Nachfolgerin Christine Lagarde ist es dagegen nicht gelungen, die Abwärtsspirale der Erwartungen zu stoppen. Sie ließ zu, dass die Märkte erst auf eine Verschärfung der Strafzinsen setzten und dann enttäuscht waren, als diese am Donnerstag nicht kam. So erhöhte die EZB die Unsicherheit. Die Botschaft aus Berlin ist eine andere: Klotzen statt Kleckern, wie Finanzminister Scholz sagt. Wie in jeder Krise kommt es auch auf die Psychologie an. Dass Bundestag und Bundesrat zudem in beispielloser Geschwindigkeit eine Kurzarbeits-Reform verabschieden, zeigt: Die Krise setzt Kräfte der Vernunft frei. Der Kampf gegen die Epidemie ist noch lange nicht gewonnen, aber die Gefahr eines parallelen Wirtschaftskollaps gebannt.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4547171
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2020 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800803
Anzahl Zeichen: 2222
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 837 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar / Der Draghi-Moment der Corona-Krise = Von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).