Corona: Hausärzte fordern Lockerung der Regeln für Krankschreibungen
(ots) - Der Deutsche Hausärzteverband hat angesichts der steigenden Zahl an Corona-Fällen und Corona-Verdachtsfällen weitere Lockerungen der Krankschreibungs-Regeln gefordert. "Es ist eine große Erleichterung für die Arbeit der Hausärztinnen und Hausärzte, dass nach einer Vereinbarung zwischen dem Spitzenverband der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Patienten bis zu sieben Tage krankgeschrieben werden können, ohne dass sie dafür in die Praxis kommen müssen", sagte der Chef des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt. "Es wäre noch besser, diese Möglichkeit auf 14 Tage auszudehnen, dann könnten Patienten mit Verdacht auf Corona-Virus auf unbürokratische Art und Weise so lange zu Hause bleiben, bis sie keine Ansteckungsgefahr mehr darstellen", forderte Weigeldt. In einer Phase wie zurzeit mit dem Corona-Virus sehe man, wie wichtig es sei, die Ärzte möglichst von Bürokratie zu entlasten. "Das wäre auch in ruhigeren Zeiten hilfreich und würde die Versorgung unser Patienten deutlich vereinfachen", erklärte Weigeldt.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4547189
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800810
Anzahl Zeichen: 1408
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
750 mal aufgerufen.
Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...
Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...
Kurz vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag dringt die SPD-Landtagsfraktion auf einen klaren Kurs der nordrhein-westfälischen Landesregierung: "Armin Laschet muss seine Strategie überdenken u ...