Kommentar / Auch der Lohn muss sicher sein = Von Kristina Dunz

Kommentar / Auch der Lohn muss sicher sein = Von Kristina Dunz

ID: 1800898
(ots) - Die Bundesregierung hat in der Corona-Krise einen Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen mit unbegrenzten Krediten beschlossen. Auch zur Rettung der Banken floss einst Geld des Steuerzahlers. "Too big to fail" - als zu groß, um zu scheitern, wurden systemrelevante Finanzhäuser eingestuft, denn ihre Pleite würde auch auf die "kleinen Leute" durchschlagen wie bei der US-amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers 2008. Deshalb versicherte damals Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass in Deutschland die Spareinlagen sicher seien. So blieb es ruhig im Land.

Nun ist die Unruhe groß, Deutschland wird teilweise die Grenzen schließen, und ab Montag werden fast im ganzen Land Schulen und Kitas geschlossen beziehungsweise nur im Notbetrieb aufrecht erhalten für Kinder von sozusagen systemrelevanten Eltern wie Ärzten, Pflegern und Polizisten.

Damit wissen viele Hunderttausend Männer und Frauen nicht, wie sie Job und Kinder unter einen Hut bringen sollen - und zu Oma und Opa dürfen die Kleinen wegen der Ansteckungsgefahr nicht. Diese Eltern sind aber in anderer Hinsicht systemrelevant. Sie sind ohnehin mehrfach belastet, und ihre Kinder sind die Zukunft, nicht nur für den Generationenvertrag, der die Rente sichert. Mütter und Väter sind in der Regel gut organisiert - aber übers Wochenende kann man nicht sein halbes Leben umkrempeln.

Nicht nur die großen Unternehmen, auch die Kleinstbetriebe und die "normalen Arbeitnehmer" müssen geschützt werden. Wenn die Regierung einen 550-Milliarden-Euro-Schutzschirm für die Wirtschaft aufspannen kann, ist auch diese Garantie möglich: Ihre Löhne sind sicher. Sonst greift das Coronavirus nicht nur die Gesundheit an, sondern auch die Moral. Und davon werden wir noch viel brauchen.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4547838
OTS: Rheinische Post



Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schulschließungen und Corona: NRW-Konzerne setzen viel mehr auf Home-Office / Testlauf mit 5000 Arbeitsplätzen bei Ergo Kommentar / Corona-Erlass ist die richtige Entscheidung = Von Christian Schwerdtfeger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2020 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800898
Anzahl Zeichen: 2138

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar / Auch der Lohn muss sicher sein = Von Kristina Dunz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z