WAZ: Thyssenkrupp-Kreise: Elevator-Verkauf kann nicht an Corona-Krise scheitern. Rückabwicklung ver

WAZ: Thyssenkrupp-Kreise: Elevator-Verkauf kann nicht an Corona-Krise scheitern. Rückabwicklung vertraglich ausgeschlossen

ID: 1801188
(ots) - Der Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugssparte Elevator für 17,2 Milliarden Euro kann nicht an den weltweiten Folgen der Corona-Krise scheitern - das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ/Dienstagausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Nicht nur sei die Finanzierung des Deals durch die Käufer Advent, Cinven und RAG-Stiftung voll vertraglich gesichert, hieß es aus den Kreisen, sondern auch eine Rückabwicklung wegen höherer Gewalt ausgeschlossen. Wie die WAZ zudem erfuhr, wird in diesem Zusammenhang explizit auch das Risiko durch eine Ausbreitung des Coronavirus und seine wirtschaftlichen Folgen genannt und als Rückabwicklungsgrund damit ausgeschlossen.

Die Thyssenkrupp-Aktie hat in den vergangenen Tagen einen großen Teil ihres Werts verloren, am Montag zwischenzeitlich bis zu 20 Prozent. Schon nach Verkündung des milliardenschweren Verkaufs der Aufzugsparte Elevator vor drei Wochen war der Thyssenkrupp-Kurs eingebrochen, obwohl die Einnahmen von 17,2 Milliarden Euro zentral sind für die Sanierung des Konzerns. Dass die Aktie immer weiter fällt, erklären Marktbeobachter mit automatischen Verkäufen von Fonds bei Unterschreitung bestimmter Kurse und durch Spekulationen auf fallende Kurse.

"Es fallen immer neue Schwellen, man lässt den Algorithmen freien Lauf, das ist der Wahnsinn", sagte Marc Tüngler von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) der WAZ. Die Kursverluste seien kaum aufzuhalten, solange Roboter den Handel im Griff hätten. Hinzu kämen bewusste Wetten auf fallende Kurse. "In einer besonderen Situation wie dieser sollte man ernsthaft darüber nachdenken, auch besondere Maßnahmen zu ergreifen wie Handelsaussetzungen und die Einschränkung von Short-Positionen", appelliert Tüngler.

Doch den eigentlichen Grund für den Vertrauensverlust in die Thyssenkrupp-Aktie sieht er im fehlenden Konzept, was der Vorstand nun mit den 17 Milliarden vorhabe, sagt der Aktionärsschützer. Thyssenkrupp will im Mai darlegen, wie viel Geld wo investiert und wie viel in den Schuldenabbau gesteckt werden soll. Tüngler rät, das dringend vorzuziehen, "auch scheibchenweise vorgestellte Detailpläne wären besser als bis Mai dem Verfall der Aktie zuzuschauen", sagte er der WAZ.



https://www.waz.de/wirtschaft/wirtschaft-in-nrw/corona-crash-thyssenkrupp-aktie- im-freien-fall-id228706193.html

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/55903/4549059
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2020 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801188
Anzahl Zeichen: 2798

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 614 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Thyssenkrupp-Kreise: Elevator-Verkauf kann nicht an Corona-Krise scheitern. Rückabwicklung vertraglich ausgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z