Ostbeauftragter Wanderwitz für solidarische Hilfe von Arbeitnehmern bei Ernte und in Lebensmittelläden
(ots) - Als schnelle Hilfe für die wegen der Coronakrise überlasteten Lebensmittelgeschäfte und Landwirte in der Erntezeit appelliert der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, für eine besondere Solidarität von Arbeitnehmern. "Es muss ja nicht so sein, dass der eine Teil der Arbeitnehmer Sonderschichten fährt, um die Versorgung aufrecht zu erhalten, während andere zuhause bleiben müssen", sagte Wanderwitz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) . "In Anbetracht der nun absehbaren in Deutschland bisher unbekannten Katastrophe sollten wir überlegen, ob nicht jene Arbeitskräfte aushelfen können, deren Arbeitgeber sie derzeit nicht beschäftigen können, weil ihre Geschäfte oder Kneipen beispielsweise geschlossen bleiben müssen." Lieber könnten vielleicht etwa Kellner bei der Ernte helfen, als wertvolle Nahrungsmittel verrotten zu lassen, sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Den Obst- und Spargelbauern fehlten Erntehelfer, weil die meisten aus Osteuropa kämen und nun nicht einreisen dürften. Da kämen Betriebe schnell unter Druck und in den Supermärkten kämen die Mitarbeiter mit dem Einräumen der Regale nicht nach. Der CDU-Politiker betonte: "Wenn es um Tätigkeiten geht, für die man schnell angelernt werden kann, wäre das ein gutes Zeichen der Solidarität."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4549821
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2020 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801406
Anzahl Zeichen: 1656
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Ostbeauftragter Wanderwitz für solidarische Hilfe von Arbeitnehmern bei Ernte und in Lebensmittelläden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...
Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...
Kurz vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag dringt die SPD-Landtagsfraktion auf einen klaren Kurs der nordrhein-westfälischen Landesregierung: "Armin Laschet muss seine Strategie überdenken u ...