Göring-Eckardt hält Merkel und europäischen Partnern Versäumnisse bei Coronavirus-Bekämpfung vor
(ots) - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den anderen Regierungen in Europa eine fehlende Absprache in der Corona-Krise und mangelnde Unterstützung Italiens vorgeworfen. "Dass aus China erst spät die richtigen Informationen kamen, hat die Lage sicherlich erschwert, man muss aber auch sagen: Europa und die nationalen Regierungsspitzen hätten sich viel früher austauschen und enger koordinieren müssen", sagte Göring-Eckardt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Von der Bundesregierung hätte ich mir mehr europäische Koordination und eine aktivere und frühere Unterstützung Italiens gewünscht." Dann hätte womöglich eine Situation vermieden werden können, in der sich jedes Land "in sein nationales Schneckenhaus zurückzieht". Jetzt gehe es darum, nach vorne zu schauen, die Kooperation und das gegenseitige Vertrauen wieder zu stärken. "Die Bundesregierung darf den Blick jetzt nicht nur nach innen richten, sondern muss auch gemeinsame europäische Lösungsansätze wieder stärker ins Auge fassen." Es sei gut, dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) eingeräumt habe, die Politik habe das Coronavirus anfangs unterschätzt. Das zeige, dass sie Fehler eingestehen könne.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4551564
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801919
Anzahl Zeichen: 1581
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
441 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Göring-Eckardt hält Merkel und europäischen Partnern Versäumnisse bei Coronavirus-Bekämpfung vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...
Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...
Kurz vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag dringt die SPD-Landtagsfraktion auf einen klaren Kurs der nordrhein-westfälischen Landesregierung: "Armin Laschet muss seine Strategie überdenken u ...