Der Maker-Spirit geht weiter

Der Maker-Spirit geht weiter

ID: 1802522

Maker Faires 2020 / Mitmachaktion #zeigdeinprojekt / DIY-Ideen für die Corona-Zeit



(PresseBox) - Wegen der Corona-Krise mussten viele Veranstaltungen abgesagt werden, darunter auch die Maker Faire Berlin. Doch das bremst nicht den Erfindergeist. Weltweit arbeiten Maker an innovativen Ideen, auch um bei der Bekämpfung des Coronavirus zu helfen. 3D-Druckexperten haben dringend benötigte Ventile für Atemmasken sowie Aufsätze für Türgriffe hergestellt. Mit letzteren lassen sich Türen mit dem Unterarm öffnen und schließen. Für die Macher von morgen sind die Maker Faires die idealen Treffpunkte, um sich zu präsentieren und zu vernetzen.

Neue Termine für die Maker-Community

Die Maker Faire Sachsen, geplant für Ende März, hat mit dem 20. und 21. Juni 2020 einen Ersatztermin gefunden. Bereits angekündigte Highlights, wie die Kinder-Uni mit Shary Reeves, bekannt aus "Wissen macht ah!", und der Fidibus-"Murmelbahn"-Contest werden im Juni in geplanter Weise stattfinden.

Österreichs größtes Do-it-Yourself-Festival, die Maker Faire Vienna, hat seinen Termin von Mai auf Oktober verschoben und lädt Aussteller wie Besucher für den 3. und 4. Oktober 2020 in die METASTADT ein.

Sowohl für die Maker Faire Sachsen als auch für die Maker Faire Wien gilt: Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Tickets für die Maker Faire Berlin werden automatisch inklusive der bezahlten Gebühren voll erstattet.



Die Maker Faire Minden-Lübbecke, die Anfang März ihre Tore öffnen wollte, und die Maker Faire Ruhr, ursprünglich geplant für den 28. und 29. März, suchen noch nach einem neuen Termin.

Die Maker Faire Hannover findet am 12. und 13. September zum achten Mal im HCC statt.

Der Termin für die Maker Faire Berlin 2021 steht bereits fest: 17. und 18. April in der ARENA in Berlin.

Mitmachen

Das Team der Maker Faire hat die Initiative #zeigdeinprojekt ins Leben gerufen und sammelt auf Instagram jede Menge kreative Ideen, damit keine Langeweile zu Hause aufkommt. Darüber hinaus öffnet die Make-Redaktion ihr Archiv und stellt spannende, leicht nachzubauende DIY-Projekte vor. Zu sehen auf der Maker Faire-Webseite: https://maker-faire.de/diy-ideen-corona-zeit/

Auf dem Laufenden bleiben

Wer sich für die Maker-Bewegung interessiert, kann sich auf der Webseite www.maker-faire.de auf dem Laufenden halten. Ein monatlicher Newsletter informiert über aktuelle Themen, neue Termine und allgemeine DIY-Nachrichten. Maker und Unternehmen, die ihre Projekte und Produkte auf den Festivals präsentieren möchten, finden hier wichtige Hinweise zur Anmeldung.

Folgen Sie uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram .

Alle Maker Faires in D/A/CH werden vom deutschsprachigen Make Magazin präsentiert.

Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von "The Greatest Show (& Tell) on Earth" und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Weltweit gibt es bereits 375 Veranstaltungen im Jahr. Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem ist es ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Startups.

"Anfassen und Ausprobieren" wird groß geschrieben. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert. Spaß haben steht im Vordergrund.

Die Schwerpunkte liegen auf den folgenden Bereichen: D-Druck/Lasercutter ? Arduino, Calliope, Raspberry Pi & Co. ? Assistive Technology ? Biohacking ? Coding ? Cosplay ? Crafting/Handarbeit ? Elektronik ? E-Mobilität ? Handwerk ? Hardware Hacking ? Internet of Things ? KI / Machine Learning ? LEGO ? Modellbau ? Musik · Nachhaltigkeit ? Quadrokopter ? Rapid Prototyping ? Roboter ? Smart City / Smart Home ? Steampunk ? Upcycling ? Virtual Reality ? Wearables ? Wissenschaft & Forschung ... und vieles mehr

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von "The Greatest Show (&Tell) on Earth" und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Weltweit gibt es bereits 375 Veranstaltungen im Jahr. Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem ist es ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Startups."Anfassen und Ausprobieren" wird groß geschrieben. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert. Spaß haben steht im Vordergrund.Die Schwerpunkte liegen auf den folgenden Bereichen: D-Druck/Lasercutter? Arduino, Calliope, Raspberry Pi&Co.? Assistive Technology ? Biohacking ? Coding ? Cosplay ? Crafting/Handarbeit ? Elektronik ? E-Mobilität ? Handwerk ? Hardware Hacking ? Internet of Things ? KI / Machine Learning ? LEGO ? Modellbau ? Musik · Nachhaltigkeit ? Quadrokopter ? Rapid Prototyping ? Roboter ? Smart City / Smart Home ? Steampunk ? Upcycling ? Virtual Reality ? Wearables ? Wissenschaft&Forschung ... und vieles mehr



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Eventbranche zeigt Gesicht Pressemeldung auf 51 Auto-News-Premium-Portalen veröffentlichen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.03.2020 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802522
Anzahl Zeichen: 6052

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Maker-Spirit geht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z