Corona-Krise: Praxen für ambulante Ernährungstherapie können geöffnet bleiben
ID: 1802570
Diätassistenten sind weiter für Patienten da | Viele Patienten benötigen lebenswichtige Ernährungstherapie

(firmenpresse) - Bundesweit sind etwa 5.000 Diätassistentinnen und Diätassistenten in einer eigenen Praxis für Ernährungstherapie tätig. Ihre Patienten sind beispielsweise Menschen mit Niereninsuffizienz, Lebensmittelallergie, Krebserkrankungen oder Diabetes. Diese bedürfen dringend ernährungstherapeutischer Maßnahmen.
► Auf Nachfrage des Verbandes der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) hat das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als zuständige Landesbehörde heute mitgeteilt, dass die ambulante Ernährungstherapie nicht unter das Verbot der Allgemeinverfügung fällt. Somit können die als therapeutische Dienstleistung eingestuften, z.T. lebensnotwendigen Beratungen weiter stattfinden.
Selbstverständlich geschieht die Ernährungstherapie dabei nach den derzeit geltenden Regeln: Es sollen ausschließlich Einzelberatungen stattfinden. Zudem ist darauf zu achten, dass Termine zuverlässig vereinbart werden, ausreichend Zeit zwischen verschiedenen Terminen bleibt und Patienten sich möglichst nicht begegnen. Der Schutz von Risikogruppen hat höchste Priorität, so dass der Infektionsschutz in den Praxen sichergestellt wird. Die allgemeinen und in der Corona-Krise speziellen Hygieneregeln werden in den Praxen für Ernährungstherapie natürlich beachtet.
„Diätassistentinnen und Diätassistenten arbeiten auf ärztliche Anordnung unter anderem in der Intensivmedizin, in der operativen Nachbehandlung, bei lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisungen und der Gefahr von allergischen Reaktionen sowie bei neurologischen Erkrankungen. Ihre Interventionen sind lebenserhaltend und verhindern Komplikationen“, stellt VDD-Präsidentin Uta Köpcke klar.
► Für eine Schließung der Praxen besteht also derzeit keine rechtliche Grundlage. Video- und Telefonberatung kann jedoch in bestimmten Fällen eine sinnvolle Ergänzung darstellen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
diaetassistenten
vdd
ernaehrungstherapie
corona
ambulante
ernaehrungstherapie
niereninsuffizienz
krebs
lebensmittelallergie
diabetes
infektionsschutz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) vertritt seit mehr als sechzig Jahren als einzige berufsständische Vertretung die Berufsgruppe der Diätassistenten berufspolitisch national und international und bietet weiterqualifizierende Maßnahmen an. Im VDD sind rund 4.000 Diätassistenten und Diätassistentinnen organisiert, rund ein Drittel der berufstätigen Diätassistenten in Deutschland.
VDD-Präsidentin Uta Köpcke
Tel.: 0201 9468 5370, mobil: 0152 31803383
Mail: uta.koepcke(at)vdd.de
Redaktionsbüro Luise Richard
Tel. 02508 993734 | info(at)redaktionsbuero-richard.de
Datum: 20.03.2020 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802570
Anzahl Zeichen: 2029
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl. Ing. Luise Richard
Stadt:
Essen
Telefon: 02508 993734
Kategorie:
Ernährung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 670 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona-Krise: Praxen für ambulante Ernährungstherapie können geöffnet bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e. V. (VDD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).