Kommentar: Abflachen der Pleitewelle nötig

Kommentar: Abflachen der Pleitewelle nötig

ID: 1802606
(ots) - Ein groß dimensionierter Rettungsfonds für die Wirtschaft, wie er jetzt von der Bundesregierung erwogen wird, ist die richtige Reaktion auf diese Mutter aller Krisen. War der Bankenrettungsfonds in der Finanzkrise das richtige Mittel, ist es ein solcher Fonds in der Corona-Krise, die allmählich die gesamte Realwirtschaft erfasst, erst recht. Vor gut zehn Jahren ging es "nur" um die systemrelevanten großen Banken, heute geht es um alle Unternehmen. In der sozialen Marktwirtschaft sind sie alle systemrelevant. Die drohende Insolvenzwelle muss eingedämmt werden, koste es, was es wolle. Ein 500-Milliarden-Fonds könnte dafür noch zu klein sein. Denn die gesamte Gesellschaft ist auf Unternehmen und Arbeitsplätze angewiesen, nach der Überwindung der Krise umso mehr. "Flatten the curve" ist nicht nur bezogen auf das Virus das Gebot der Stunde, sondern auch bezüglich der Pleitewelle. Wie der Staat seine Mittel im Einzelfall konkret anwendet, muss er allerdings klug abwägen. Staatsbeteiligungen können nur bei solchen größeren Unternehmen sinnvoll sein, die strategisch wichtig für ganze Branchen sind, für das Funktionieren der wirtschaftlichen Abläufe oder die Sicherung Tausender Arbeitsplätze. Das könnte etwa bei der Lufthansa oder wichtigen Versorgern der Fall sein. Anders als in der Bankenkrise würde sich der Staat heute überwiegend an gesunden Unternehmen beteiligen, die bisher gute Gewinne erwirtschaftet haben. Beteiligungen könnte er nach der Krise problemloser wieder abstoßen. Kleinere Unternehmen benötigen vor allem direkte Zuschüsse und weniger neue Kredite, um über die Durststrecke zu kommen. Das hat die Regierung zunächst nicht erkannt, nun will sie auch hier nachsteuern. Alle Hilfen müssen nächste Woche anlaufen, sonst klappt es nicht mit dem Abflachen der Pleitewelle.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4553429


OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Söders Schritt ist richtig/Ausgangsbeschränkungen waren unvermeidbar. Das Virus breitet sich schneller aus als befürchtet. Das ist auch das Werk unbelehrbarer Egoisten. Von Christine Schröpf Kommentar: Notbremse Ausgangsverbot
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2020 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802606
Anzahl Zeichen: 2159

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar: Abflachen der Pleitewelle nötig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z