Bedenken gegen Vorratsdatenspeicherung ernst nehmen
ID: 180277
Bedenken gegen Vorratsdatenspeicherung ernst nehmen
"Langsam sollte der Bundesregierung dämmern, dass die Vorratsdatenspeicherung beerdigt gehört", sagt Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, ergänzend zu den jüngsten Äußerungen von Peter Schaar. "Doch weder die Bedenken des Bundesdatenschutzbeauftragten noch der Widerstand in der Bevölkerung oder das vernichtende Urteil des Bundesverfassungsgerichts können die Bundesregierung aus ihrem bürgerrechtlichen Tiefschlaf holen." Korte weiter:
"Sämtliche Datenschutzexperten kritisieren das verdachtsunabhängige Speichern von Daten, das Bundesverfassungsgericht ebenso. Auch die Bevölkerung ist nicht bereit, ihre Bürgerrechte immer weiter beschneiden zu lassen. Das zeigt die große Beteiligung an der Sammelklage gegen ELENA. Für die Bundesregierung wäre es an der Zeit, auf diese Stimmen zu hören.
DIE LINKE unterstützt die Kampagne der Bürgerrechtsbewegung für eine Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatensammlung ELENA."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180277
Anzahl Zeichen: 1539
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bedenken gegen Vorratsdatenspeicherung ernst nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).