Mehr als Applaus: Klinikpersonal braucht Gehaltszulagen in der Corona-Krise, fordernüber 200.000 Ca

Mehr als Applaus: Klinikpersonal braucht Gehaltszulagen in der Corona-Krise, fordernüber 200.000 Campact-Unterstützerinnen und -Unterstützer

ID: 1803212
(ots) - Die Beschäftigten im Gesundheitswesen leiden in der Corona-Krise akut unter dem Sparzwang. Insbesondere Pflegekräfte arbeiten an der Belastungsgrenze - bei hohem eigenen Ansteckungsrisiko und oft schlechter Bezahlung. Daher fordern Campact-Unterstützerinnen und -Unterstützer mehr Geld für Klinikpersonal. Über 200.000 Menschen haben über das Wochenende den Online-Appell unterzeichnet.

In dem Appell an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heißt es: "Das Klinikpersonal braucht Unterstützung, die über warme Worte hinausgeht. Denn viele sind nicht nur überarbeitet, sondern auch unterbezahlt. Daher fordern wir Sie auf: Sorgen Sie dafür, dass die Beschäftigten im Gesundheitswesen angemessen bezahlt werden!"

Allabendliches Klatschen vom Balkon oder Dankesworte der Kanzlerin im Fernsehen sind schön, bleiben aber rein symbolische Gesten. Das Klinikpersonal verdient mehr. "Die Corona-Krise offenbart die gewaltigen Probleme unseres teilprivatisieren Gesundheitssystems. Und sie zeigt: Die Arbeit der Krankenpflegerinnen und -pfleger ist überlebenswichtig für unsere Gesellschaft. Sie muss endlich auch angemessen bezahlt werden. Wir brauchen jetzt Gehaltszulagen für die Menschen in den Krankenhäusern - dafür muss Jens Spahn sorgen ", so Felix Kolb, geschäftsführender Vorstand von Campact.

Hier zum Appell: https://aktion.campact.de/klinikpersonal/appell/teilnehmen

Pressekontakt:

Clara Koschies, Pressestelle Campact e.V., Tel.: 04231 957 495,
presse@campact.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/64126/4555269
OTS: Campact e.V.

Original-Content von: Campact e.V., übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  bpa begrüßt Gesetzentwurf zur Entlastung der Pflegeeinrichtungen / bpa-Präsident Meurer: Nagelprobe ist die sofortige und unbürokratische Umsetzung Homeoffice: Führungskräfte besonders gefordert / TÜV Rheinland: 60 Prozent kommen im Homeoffice gut zurecht / Aktuelle Umfrage von Civey: Ältere kommen deutlich besser zurecht als jüngere Menschen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2020 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1803212
Anzahl Zeichen: 1757

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Verden / Aller



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als Applaus: Klinikpersonal braucht Gehaltszulagen in der Corona-Krise, fordernüber 200.000 Campact-Unterstützerinnen und -Unterstützer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campact e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BVerfG-Schutz: "Pläne weisen empfindliche Lücke auf" ...

Luise Neumann-Cosel, Kampagnenleiterin bei Campact, kommentiert die heute vorgestellten Pläne zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG): "Alle demokratischen Parteien haben die Pflicht, unseren Rechtsstaat vor Rechtsextremisten zu sch ...

6 Tipps für das Gespräch mit AfD-Sympathisant*innen ...

Ob in der Mittagspause mit Kolleg*innen oder beim Spieleabend mit Freund*innen: Wenn jemand plötzlich Sympathien zur AfD äußert, fühlt man sich oft überrumpelt. Die Kampagnen-Organisation Campact gibt sechs Tipps, wie die Gesprächsführung mit ...

Alle Meldungen von Campact e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z