Kommentar: Olympia-Verschiebung Zäsur für das IOC

Kommentar: Olympia-Verschiebung Zäsur für das IOC

ID: 1803472
(ots) - Das unwürdige Schauspiel im Zeichen der Ringe ist endlich beendet. Über Wochen hat sich das Internationale Olympische Komitee den irdischen Realitäten verschlossen. Aus Sicht des IOC gibt es nichts Größeres als Sommerspiele. Selbst eine Coronavirus-Pandemie hat die Funktionäre nicht eingeschüchtert. Als würde die olympische Gemeinschaft resistent gegen Erreger von außen sein. Doch nun war der internationale Druck so groß, dass es für IOC-Präsident Thomas Bach und den japanischen Premier Shinzo Abe keine andere Wahl mehr gab: Verschiebung der Wettkämpfe. Viele Nationen hatten da bereits die Gefolgschaft verweigert und angekündigt, keine Teams zu entsenden. Das Zögern von Bach und Abe war so entlarvend, weil es ihnen nicht in erster Linie um die Frage ging, ob das Wohl von Athleten und Zuschauern im Juli und August gewährleistet gewesen wäre. Sie fürchteten vor allem die Kosten. Alleine die Gastgeber werden wohl sechs Milliarden Euro für die Verschiebung draufzahlen. Tokio muss je nach Berechnung statt geplanter elf Milliarden mehr als das Doppelte für Stadien und Infrastruktur aufbringen. Olympischer Irrsinn. Die wirklich Leidtragenden sind die mehr als 11.000 Athleten, die sich über Jahre auf dieses Ereignis vorbereitet haben. Die alles hintan gestellt, für mickrige Zuwendungen geschuftet haben. Olympia ist die Möglichkeit, von einem einfachen Sportler zum Star aufzusteigen. Die Verschiebung der Spiele wird auch eine Zäsur für das IOC und den Geist dahinter bedeuten. Die Athleten erheben immer lauter die Stimme. Sportler wie Max Hartung waren es, die mit ihrer frühzeitigen Ankündigung auf einen Verzicht für 2020 den Druck auf das IOC massiv erhöht haben. Und sie werden nicht mehr verstummen. Dabei sein ist für viele immer noch alles - aber nicht mehr um jeden Preis.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4555928


OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PIRATEN sehen virtuellen Sport als Chance in Corona-Zeiten Olympia-Verschiebung: CSU-Fraktion begrüßt Entscheidung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2020 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1803472
Anzahl Zeichen: 2151

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar: Olympia-Verschiebung Zäsur für das IOC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z