Warum in die Ferne schweifen?

Warum in die Ferne schweifen?

ID: 1803676

Hilfe beim Obsoleszenz-Management bietet Lösung bei Lieferengpässen für Komponenten der Display-Herstellung

Electronic-Displays-Center Gundersheim, 25. März 2020. Aktuelle Lieferengpässe für benötigte Teile bei der Display-Herstellung können auch in Krisenzeiten national gelöst werden. Gemäß Klaus Wammes, einem Spezialisten in der Forschung und Herstellung im Bereich der Optoelektronik, ist dazu allerdings sowohl ein Netzwerk als auch lokaler Bestand nötig.



(c) Wammes und Partner GmbH(c) Wammes und Partner GmbH

(firmenpresse) - „Zunächst muss betont werden, dass Obsoleszenz-Management deutlich mehr ist, als nur das Vorrätighalten von alten Komponenten und Teilen. Seit Jahren beweist sich, dass ein gutes Obsoleszenz-Management nicht nur Lösungen bei Versorgungsproblemen bietet, sondern auch Schwierigkeiten bei Zulassungen, einzuhaltenden Prüfungen und Spezifikationen oder auch beim Recycling deutlich reduzieren kann“, erklärt Wammes.

Dennoch verdeutlichen tragische Ereignisse aktuell sehr deutlich, dass sich zu viele Unternehmen in Bezug auf Beschaffung von Material, Information und Know-how zu sehr auf Quellen aus Übersee konzentrieren. Dadurch können enorme Lücken in den Lieferketten entstehen. Nach Angaben des Experten werden aber auch hierzulande von nationalen Produzenten und vor allem spezialisierten Service- und Dienstleistungszentren beispielsweise Komponenten für elektronische Displays, Controller-Baugruppen, Embedded-System oder Backlights lokal bevorratet.

„Das beseitigt nicht nur Lieferengpässe, sondern schafft ganz nebenbei auch einen Ansprechpartner, mit dem notwendige Details in Landessprache geklärt werden können“, erklärt Wammes. Er ist als Geschäftsführer der Wammes & Partner GmbH einer der Treiber hinter der Idee des Electronic-Displays-Center und hat dort auch seinen Firmensitz. Der Technologiepark für Hightech-Unternehmen forscht seit 2015 im Bereich der angewandten Physik mit Schwerpunkt Optoelektronik und Displays. Absicht ist es, Raum für Technologien, Patente, Infrastrukturen und Arbeitsplätze zu schaffen und Hochinnovationen anzusiedeln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Electronic-Displays-Center:
Im Juni 2015 entstand in Gundersheim bei Worms das Electronic-Displays-Center, ein Technologiepark für Hightech-Unternehmen im Bereich der angewandten Physik. Der Standort verfügt auf einem 20.000 Quadratmeter großen Gelände über derzeit rund 4.000 Quadratmeter an Büros sowie Funktions- und Reinräumen. Aufgrund der zentralen Lage innerhalb Deutschlands, mit direkter Anbindung an die Autobahn A61 und einer circa 40-autominütigen Entfernung zum Flughafen Frankfurt, eignet er sich auch als deutsche Niederlassung für international agierende Unternehmen. Zudem bietet das Electronic-Displays-Center Multiplikatoren und Integratoren auf einem B2B-Level zahlreiche Möglichkeiten, seine Dienste, Leistungen und Garantien jeweils unter eigenem Namen weiter zu vertreiben.



PresseKontakt / Agentur:

TRESONUS GmbH & Co. KG
Simon Federle
Prinzregentensr. 54
80538 München
Internet: www.tresonus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leistungsstarke Emitter mit kurzer Anstiegszeit Neues Netzwerk QPhot zielt auf Innovation in der Quantenphotonik
Bereitgestellt von Benutzer: TRESONUS
Datum: 25.03.2020 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1803676
Anzahl Zeichen: 2072

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Federle
Stadt:

München


Telefon: 089262034617

Kategorie:

Optische Technologien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum in die Ferne schweifen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TRESONUS GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zerstörungsfreie Tests für Optical Bondings ...

Möglich wird das durch die Verwendung des sogenannten Pattern-Approach, der durch leistungsfähige mathematische Algorithmen unterstützt wird. Denn: Die spezielle Auswertung der Messung optisch klarer Strukturen ergibt prinzipbedingt nur ein schlec ...

War früher doch alles besser? ...

„Aktuell ist Obsoleszenz ein kostentreibender Faktor der Industrie, da manche Modelle sogar in bis zu vier Produktgenerationen pro Jahr herausgegeben werden. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass Systemintegratoren nach Konstanten suchen. Dies ...

Microsoft-Exchange-Server wieder angegriffen ...

Der betroffene Exchange-Server wurde in der ersten Angriffswelle vor einigen Wochen vermeintlich nicht angriffen beziehungsweise infiziert. Ein zertifizierter Forensiker untersuchte noch vor Kurzem das Gerät und gab es frei. Kurze Zeit später melde ...

Alle Meldungen von TRESONUS GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z