Apotheken stellten 2009 mehr als 16 Millionen Rezepturen her
ID: 180379
Apotheken stellten 2009 mehr als 16 Millionen Rezepturen her
Individuell in der Apotheke angefertigte Rezepturen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Arzneimitteltherapie. Bundesweit wurden im Jahr 2009 für gesetzlich Versicherte gut 10,2 Millionen allgemeine Rezepturen wie Salben oder Kapseln hergestellt. Hinzu kommen 5,4 Millionen so genannter Spezialrezepturen, wie Zytostatika oder Ernährungslösungen, die unter hohem technischen und organisatorischen Aufwand von spezialisierten Apotheken hergestellt wurden. Knapp die Hälfte der allgemeinen Rezepturen (49 Prozent) wurde von Hautärzten verordnet. Es folgten die Ärzte für Allgemeinmedizin, sie verordneten etwa 22 Prozent aller Rezepturen. Kinderärzte stehen mit 9 Prozent aller Rezeptur-Verordnungen auf Platz drei. Für Kinder sind Rezepturen besonders wichtig, da nicht von allen Wirkstoffen industrielle Arzneimittel in kindgerechten Dosierungen verfügbar sind. Etwa jedes dritte Kind wurde schon einmal mit einem maßgeschneiderten Arzneimittel versorgt.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter http://www.abda.de und http://www.dapi.de.
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin und Apothekerin
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Jägerstr. 49/50, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180379
Anzahl Zeichen: 2609
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheken stellten 2009 mehr als 16 Millionen Rezepturen her"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).