Gesundheitssystem: Hartmannbund will weg vom Sachleistungsprinzip
ID: 18039
Als lächerlich hat der Vorsitzende des Hartmannbundes, Kuno Winn, Aussagen von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt zurückgewiesen, für eine Reform des Gesundheitswesens habe es ungenügende Vorleistungen der Ärzte gegeben. In einem Gespräch mit der internetbasierten Tageszeitung "Berliner Umschau" (www.berlinerumschau.de) sagte Winn, es sei am Gesetzgeber, hier Vorschläge zu unterbreiten.
Gleichzeitig sprach er sich für eine Entwicklung weg vom Sachleistungsprinzip aus. "Aus dem jetzigen Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen müssen die versicherungsfremden Leistungen herausgenommen und in einen extra Topf gepackt werden. Dann hätte man auch die erforderliche Transparenz, weil jeder Patient natürlich eine Rechnung bekommt. Für die unteren Lohngruppen und Sozialhilfeempfänger ist das nur zur Kontrolle. Die anderen zahlen dann die Rechnung, wenn sie von den Krankenkassen ihre eingereichte Rechnung bezahlt bekommen und haben dann eine prozentuale Zuzahlung. Das hat den Vorteil, dass die ganzen Zuzahlungen im jetzigen System, angefangen von der Praxisgebühr bis hin zu Rezeptzuzahlungen alle wegfallen."
Gleichzeitig kündigte Winn gegenüber der "Berliner Umschau" eine Fortsetzung der Ärzteproteste an.
Das vollständige Interview finden Sie unter http://www.rbi-aktuell.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=17&idart=3413
Die internetbasierte Tageszeitung "Berliner Umschau" (www.berlinerumschau.de) ging aus der seit 1999 existierenden Nachrichtenseite rbi-aktuell.de hervor und gehört damit zu den ältesten deutschen Onlinemedien. Sie erscheint täglich mit Berichten aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Medien und Sport.
Weitere Informationen:
Martin Müller-Mertens
Gaudystr. 6
10437 Berlin
www.berlinerumschau.de
mueller.mertens@berlinerumschau.de
Tel.: 030 / 47 71 591Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: rbiaktuell
Datum: 20.01.2006 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 18039
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Müller-Mertens
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 47 71 591
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 871 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitssystem: Hartmannbund will weg vom Sachleistungsprinzip"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).