BDI zum EU-Gipfel: "Gipfel muss Zeichen des Aufbruchs in Krisenzeiten senden"

BDI zum EU-Gipfel: "Gipfel muss Zeichen des Aufbruchs in Krisenzeiten senden"

ID: 1804001
(ots) - Zum EU-Gipfel sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Gipfel muss Zeichen des Aufbruchs in Krisenzeiten senden"

"Der EU-Gipfel muss ein Zeichen des Aufbruchs in Krisenzeiten senden. Die Staats- und Regierungschefs müssen beweisen, dass Europa handlungsfähig ist in der größten Krise seit Beginn der europäischen Einigung vor mehr als 60 Jahren. Es geht um Ernsthaftigkeit, Solidarität und Tempo.

Der Europäische Rat sollte den Weg für Kredite des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) an interessierte Mitgliedstaaten und für neue Kredite der Europäischen Investitionsbank (EIB) schnellstmöglich freimachen. Es ist gut, dass die Eurostaaten sich für eine Größenordnung der ESM-Kredite von zwei Prozent der jeweiligen nationalen Wirtschaftsleistung ausgesprochen haben. Dies ist angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Epidemie ein erster wesentlicher Schritt nach vorn. Die Staaten dürfen die Mittel nutzen, um Unternehmen und ihre Belegschaften in der akuten Lage zu stützen und die Mehrausgaben für Soziales und Gesundheit zu finanzieren.

Der EIB-Vorschlag, weitere Kredite im Umfang von 40 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen, kommt rechtzeitig. Im Gegensatz zur Kreditlinie ließen sich die derzeit oft diskutierten Eurobonds nicht schnell einführen. Diese Diskussion kommt zur Unzeit. Hier erwarten wir maximal eine Klarstellung vom EU-Gipfel, was unter Corona-Bonds zu verstehen sein soll und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssten."

Pressekontakt:

BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: Presse-Team@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6570/4557015
OTS: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölns Ordnungsdezernent Stephan Keller kritisiert Corona-Vorstoß von Düsseldorfs OB Geisel Frömming: Schüler und Studenten sollen bei der Feldarbeit helfen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2020 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1804001
Anzahl Zeichen: 2052

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI zum EU-Gipfel: "Gipfel muss Zeichen des Aufbruchs in Krisenzeiten senden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDI Bundesverband der Deutschen Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z