Kreditwirtschaft wird Limit für kontaktlose Zahlung im girocard-System ohne PIN-Eingabe auf 50 Euro erhöhen
ID: 1804953
Der genaue Umsetzungsplan wird von allen Beteiligten erarbeitet, denn die Stabilität der Systeme hat dabei in der aktuellen Phase auch weiterhin oberste Priorität. In Deutschland gibt es über 100 Millionen girocards - mehr als 75 Millionen davon sind bereits kontaktlosfähig.
Kunden, die komplett auf die PIN-Eingabe verzichten möchten, können die digitale girocard im Smartphone nutzen. Beim Bezahlen mit dem eigenen Smartphone gibt der Kunde jede Bezahlung ab dem ersten Cent mit der gewohnten Entsperrfunktion seines Smartphones, zum Beispiel Fingerabdruck, an der Kasse frei. Wie diese moderne Bezahllösung im Detail funktioniert, erfahren Kunden auf https://www.girocard.eu/ oder auf der Internetseite der eigenen Bank oder Sparkasse.
Pressekontakt:
Für die Deutsche Kreditwirtschaft
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V.
Melanie Schmergal
Abteilungsleiterin Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin
Schellingstraße 4
10785 Berlin
Tel. 030 / 2021-1300
Fax: 030 / 2021-1905
E-Mail: presse@bvr.de http://www.die-deutsche-kreditwirtschaft.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/113844/4559637
OTS: Die Deutsche Kreditwirtschaft
Original-Content von: Die Deutsche Kreditwirtschaft, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2020 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1804953
Anzahl Zeichen: 2154
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Banken
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreditwirtschaft wird Limit für kontaktlose Zahlung im girocard-System ohne PIN-Eingabe auf 50 Euro erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Deutsche Kreditwirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).