IG BAU fordert Kündigungsschutz für Reinigungskräfte in der Coronakrise

IG BAU fordert Kündigungsschutz für Reinigungskräfte in der Coronakrise

ID: 1804978
(ots) - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert wegen der Coronakrise dringend Schutzausrüstungen auch für Reinigungskräfte sowie ein Kündigungsverbot in der Branche. "In der Gebäudereinigung sehen wir, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne Information nach Hause geschickt werden. Viele haben Angst um ihre Jobs", sagte IG BAU-Vorstandsmitglied Ulrike Laux der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Selbst wer Kurzarbeitergeld bekomme, stehe vor dem Desaster. "Denn das Kurzarbeitergeld reicht nicht zum Leben, und wer im Niedriglohnbereich arbeitet, hat keine Reserven." Laux forderte: "Nicht zuletzt muss ein Kündigungsverbot her." Die Regierung müsse sicherstellen, dass die Finanzhilfen gerecht verteilt würden und nicht die Menschen, für die sie gedacht seien, zu wenig davon bekämen. Ferner müsse die Regierung Reinigungsunternehmen verpflichten, Seuchenschutzmaßnahmen für alle Gebäudereinigerinnen und Gebäudereiniger anzuwenden. Dazu gehörten Schutzausrüstungen und ausreichend Zeit für eine gründliche Reinigung. Der gewerkschaftspolitische Sprecher der Linken im Bundestag, Pascal Meiser, mahnte: "Mit ihrer Arbeit tragen die Gebäudereiniger tagtäglich dazu bei, dass sich das Corona-Virus nicht noch schneller ausbreitet." Für die Zeit der Krise müssten die Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet werden, in der Branche einen steuerfreien Erschwerniszuschlag zu zahlen. Auch Meiser appellierte, Reinigungskräfte nicht zu entlassen, weil Gebäude derzeit geschlossen seien und nicht gereinigt würden. "Es darf nicht sein, dass diejenigen, die sonst unser aller Dreck wegmachen, in der aktuellen Krise als erstes unter die Räder kommen."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4559711
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Veranstaltungssicherheit & Coronavirus-Krise Wie können sich Unternehmen mit RPA für die Coronakrise rüsten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2020 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1804978
Anzahl Zeichen: 1991

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU fordert Kündigungsschutz für Reinigungskräfte in der Coronakrise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z