Strategisches Obsoleszenz-Management zahlt sich aus

Strategisches Obsoleszenz-Management zahlt sich aus

ID: 1805169
(PresseBox) - Die rasante Verbreitung des Coronavirus (Covid-19) belastet die deutsche und internationale Wirtschaft extrem. STW erarbeitete bereits lange vor der aktuellen Krise einen Service, der durch ein Bauteile- und Obsoleszenz-Management Ausfallrisiken auf ein Minimum reduziert und eine Langzeitverfügbarkeit von STW-Komponenten sicherstellt. STW bleibt dadurch weiterhin lieferfähig.

Als Hersteller von elektronischen Baugruppen für den harten und rauen Einsatz ist eine Langzeitverfügbarkeit der Produkte essenziell. Mit über zehn Jahren STW-Produktlebensdauer liegt diese über dem Standard im Automobilsektor.

Dennoch unterliegt STW, wie auch alle anderen Hersteller von elektronischen Baugruppen, den Änderungen im elektronischen Bauteilemarkt und wie aktuell, unvorhersehbaren Krisensituationen. Immer kürzere Lebens- und schnellere Innovationszyklen der Hersteller stehen erst einmal gegen den Wunsch der langen Verfügbarkeit. Zusätzlich verändern einige Bauelemente-Hersteller ihre Produkte über die Lebensdauer hinweg in z.B. Farbe, Form, Funktion, Herstellungs- und Testort, usw. Einige Produkte werden gänzlich abgekündigt und sind dann nicht mehr erhältlich (obsolet). Im Extremfall müssen Firmen ihren Betrieb aufgrund von drastischen wirtschaftlichen Veränderungen gänzlich einstellen.

Solche Änderungen gelangen in Form von PCNs (Product Change Notifications) oder PDNs (Product Discontinuation Notifications) zu STW.

Für unvorbereitete Hersteller stellen gerade Abkündigungen eine große Herausforderung dar. Der dadurch verursachte Aufwand durch Ersatztypsuche, Redesigns oder Bauteilelagerung bewirkt hohe Kosten. 

Um für solche Herausforderungen gewappnet zu sein, setzt das ?Bauteil- und Obsoleszenz- Management? bei STW bereits früher an.

Für eine derartig vorausschauende Handlungsweise sind stabile Prozesse innerhalb von STW unabdingbar. Zur weiteren Unterstützung gehören auch der Zugriff auf eine professionelle Datenbank sowie die Mitgliedschaft bei der COG Deutschland e.V. (Component Obsolescence Group), der deutschlandweit über 150 Mitglieder angehören.



So werden Kunden schon von Beginn eines Projektes in die Lebenszyklusplanung des zukünftigen Produktes einbezogen, in der strategische Bauteilentscheidungen getroffen werden, um ein langes Leben der Baugruppe zu garantieren. Wiederholte Überprüfungen während der Produktlebensdauer stellen sicher, dass das Risiko einer plötzlichen Bauteilabkündigung minimiert wird. STW gewährleistet ihren Kunden dadurch Funktionalität, Qualität und Lieferfähigkeit über Jahre hinaus.

Die aktuell unklare und kritische Lage aufgrund der Corona-Pandemie wird bei STW selbstverständlich mit großer Sorge betrachtet. Bislang kann STW keine wirtschaftlich bedingten Lieferschwierigkeiten verzeichnen und kann ihren Kunden trotz angepasster Arbeitsverhältnisse einen weiterhin guten und zuverlässigen Service bieten.

Als international tätiges Unternehmen mit Headquarter in Kaufbeuren, stehen wir seit über 30 Jahren für die Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung mobiler Maschinen. Mit generischen oder kundenspezifischen Produkten, Systemen und Lösungen, die in unserer Zentrale in Deutschland entwickelt und gefertigt werden, unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg, mit innovativer Technik ihre Maschinen zu den besten der Welt zu machen.

Ergänzt durch Partnerprodukte und begleitet durch unsere Schulungs-, Support- und Systemteams helfen wir mittelständischen Unternehmen und großen OEMs, die Leistung und Effizienz ihrer Maschinen zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Durch die Kommunikation zwischen den Maschinen und die Vernetzung mit unserer Cloud-Plattform und Diensten von Partnern ermöglichen wir die Integration der mobilen Maschine in Geschäftsprozesse.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als international tätiges Unternehmen mit Headquarter in Kaufbeuren, stehen wir seit über 30 Jahren für die Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung mobiler Maschinen. Mit generischen oder kundenspezifischen Produkten, Systemen und Lösungen, die in unserer Zentrale in Deutschland entwickelt und gefertigt werden, unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg, mit innovativer Technik ihre Maschinen zu den besten der Welt zu machen.Ergänzt durch Partnerprodukte und begleitet durch unsere Schulungs-, Support- und Systemteams helfen wir mittelständischen Unternehmen und großen OEMs, die Leistung und Effizienz ihrer Maschinen zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Durch die Kommunikation zwischen den Maschinen und die Vernetzung mit unserer Cloud-Plattform und Diensten von Partnern ermöglichen wir die Integration der mobilen Maschine in Geschäftsprozesse.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bestellprozess für Leiterplatten weiter vereinfacht: Bauteil-Stücklisten werden automatisiert erstellt PEEK: Ein thermoplastischer Hochleistungskunststoff für spezielle Anwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.03.2020 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1805169
Anzahl Zeichen: 3911

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaufbeuren



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strategisches Obsoleszenz-Management zahlt sich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sensor-Technik Wiedemann GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teil 1 | Was ist Retrofit- ...

Elektrifizierte Fahrzeuge drängen sich immer mehr auf den Markt, sei es aufgrund verschärfter Emissionsrichtlinien, besserer Effizienz und Regelbarkeit oder einem grünen Bewusstsein der Käufer. Damit verbunden entstehen neue Begriffe und Bezeichn ...

Teil 3 | Die "API", das unbekannte Wesen ...

Die Corona-Pandemie zwingt Firmen spätestens jetzt dazu, digital zu leben. Wer bei digitalen Kraftausdrücken wie zum Beispiel ?API? aussteigt, dem wird Digitalisierung regelmäßig in unserer Themenreihe ?Digitale Lösungen? leicht verständlich er ...

Neue Geschäftsführung der Sensor - Technik Wiedemann GmbH ...

Zum 1. Juni 2020 übernahm Christoph Zöller die neue Position als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der STW. Gemeinsam mit Christophe de Bary bildet er die zukünftige Geschäftsführung des Unternehmens. Während sich de Bary für die Bereich ...

Alle Meldungen von Sensor-Technik Wiedemann GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z