Barrierefreiheit bei Browser – ein ausführlicher Vergleich zwischen den aktuellen Browsern

Barrierefreiheit bei Browser – ein ausführlicher Vergleich zwischen den aktuellen Browsern

ID: 1805241

Menschen mit körperlichen Einschränkungen nutzen nicht immer die Programme die uptodate sind, sondern die Programme welche sie am besten bedienen können. Deswegen hat Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des IT-Unternehmens Marlem-Software, die aktuellen Browser auf Barrierefreiheit untersucht.



(firmenpresse) - Ein Browser ist eine Software, mit der Internetseiten aus dem Internet aufgerufen und angeschaut werden können. Diese Browser werden auch von Menschen mit Behinderungen genutzt. Senioren können ebenfalls körperliche Einschränkungen haben, die beim Betrachten und Bedienen von Webseiten sich negativ auswirken können. Deswegen ist es interessant zu Wissen, ob die aktuellen Browser Funktionen bieten, um körperliche Einschränkungen auszugleichen.

Markus Lemcke hat die Browser Edge, Firefox, Internet Explorer, Google Chrome und Opera auf Barrierefreiheit überprüft. Blinde Menschen nutzen eine Vorlesesoftware, damit sie erfahren, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Diese Vorlesesoftware nennt sich Screenreader, zu deutsch Bildschirmleser. Alle oben genannten Browser sind screenreadertauglich.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Tastaturbedienbarkeit. Blinde Menschen können keine Computermaus und auch kein Mauspad bedienen. Deswegen sind sie darauf angewiesen, dass ein Browser per Tastatur bedienbar ist. Die Browser Edge, Firefox und Internet Explorer sind sehr gut per Tastatur bedienbar. Bei Google Chrome und Opera sind bestimmte Funktionen nur dann ausführbar, wenn der Anwender die Tastaturkürzel des jeweiligen Browsers kennt.

Text zoomen ist für Menschen mit Sehbehinderung wichtig und kann auch für Senioren wichtig sein. Hier bekommen alle Browser volle Punktzahl.

Die Schriftgröße einstellen, so dass eine Schriftgröße auf allen im Browser aufgerufenen Webseiten angewendet wird, ist für sehbehinderte Menschen eine sehr interessante Möglichkeit. Diese Möglichkeit wird aber nur von den Browsern Google Chrome und Opera zu Verfügung gestellt.

Das ein Browser eine Webseite vorlesen kann, ist für Menschen die aufgrund eines Schlaganfalls nicht mehr lesen können eine nützliche Funktion. Leider unterstützt diese Funktion nur der Microsoft Browser Edge.

Die Testsieger in Sachen Barrierefreiheit sind die Browser Edge und Firefox. Ausführliche Testberichte der einzelnen Browser gibt es auf dem Blog des IT-Unternehmens Marlem-Software.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Marlem-Software ist ein IT-Unternehmen. Ich bin Markus Lemcke und Inhaber der Firma. Folgende Schwerpunkte hat meines Unternehmens:

Barrierefreies Webdesign:
Beim Erstellen eines Webauftritts legt Marlem-Software sehr viel Wert auf ein barrierefreies Webdesign. Barrierefreies Webdesign bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen (gehörlos, sehbehindert, blind usw.) eine Webseite lesen und bedienen können.

Barrierefreiheit bei Betriebssystemen:
Marlem-Software bietet Beratung und Schulungen an bei der Barrierefreiheit bei den Betriebsystemen Windows, Android, IOS und Linux-Ubuntu.

Barrierefreie Software-Entwicklung:
Damit behinderte Menschen nicht soviel Spezial-Software benötigen, ist das Ziel, dass die Standardsoftware barrierefrei wird. Hierfür biete ich Schulungen und Workshops an, wie man mit der Programmiersprache Java und den .net-Framework barrierefreie Standardsoftware entwickelt.



Leseranfragen:

Marlem-Software
Markus Lemcke
Bahnhofstrasse 17

72144 Dußlingen

TEL: 07072/1278463
E-MAIL: info(at)marlem-software.de



PresseKontakt / Agentur:

Marlem-Software
Markus Lemcke
Bahnhofstrasse 17

72144 Dußlingen

TEL: 07072/1278463
E-MAIL: info(at)marlem-software.de



drucken  als PDF  an Freund senden  100 Jahre Walter AG | D.I.E. Firmenhistoriker planen ein Firmenmuseum Vodafone nutzt LIVE-Stream um mit Home-Office Mitarbeitern auf aktuellem Stand zu halten
Bereitgestellt von Benutzer: marlem
Datum: 31.03.2020 - 08:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1805241
Anzahl Zeichen: 2452

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Lemcke
Stadt:

Dußlingen


Telefon: 070721278463

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.03.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barrierefreiheit bei Browser – ein ausführlicher Vergleich zwischen den aktuellen Browsern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Marlem-Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Barrierefreie Appentwicklung für alle Betriebssysteme ...

Seit dem Jahr 2016 sind öffentliche Stellen des Bundes per Behindertengleichstellungsgesetz – BGG § 12a Barrierefreie Informationstechnik dazu verpflichtet barrierefreie Apps einzusetzen. Deswegen entschied sich Markus Lemcke im Juli 2021 das Pr ...

Alle Meldungen von Marlem-Software


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z