Screening antiviraler pharmazeutischer Leitwirkstoffe gegen das Coronavirus (COVID-19 / SARS-CoV-2)

Screening antiviraler pharmazeutischer Leitwirkstoffe gegen das Coronavirus (COVID-19 / SARS-CoV-2)

ID: 1805301

VITROCELL® in vitro Expositionssysteme für hocheffiziente und realistische Applikation aerosolisierter Medikamente auf menschliche Zellen des Atemtraktes unter physiologischen Bedingungen



(PresseBox) - In der Inhalationstherapie werden pharmazeutische Präparate als Aerosole auf Zellen des Atemtraktes im Nasen- oder Lungenbereich appliziert. Zur präklinischen Entwicklung neuer Arzneimittel werden dafür oft kommerziell erhältliche, physiologisch relevante in vitro Zellkulturmodelle des Nasen-, Rachen- oder Lungenepithels verwendet. In jüngster Zeit wurden diese Modelle verfeinert, um SARS-CoV-2 Infektionen nachzuahmen.

Bei der Entwicklung  neuer Arzneimittel war es bisher üblich, die Zellkulturen ganz mit Zellkulturmedium zu bedecken und die zu testenden Wirkstoffe ins Zellkulturmedium zu geben. Dieses submerse Expositionsverfahren stellt allerdings eine unphysiologische Applikationsform dar, da die Substanzen mit dem Zellkulturmedium interagieren und die Zellen demnach eine andere Dosis und Formulierung erhalten können als ursprünglich geplant. Darüber hinaus produzieren Lungenepithelzellen in submersen Kulturen keine Schutzschichten aus Schleim oder Surfaktanten, was ihre Vorhersagekraft für Patienten relativiert.

Somit kann das submerse Expositionsverfahren möglicherweise zu falschen Ergebnissen führen.

Das VITROCELL® Cloud System wurde für die Exposition von Zellen unter realistischen und physiologisch relevanten Bedingungen an der Luft/Flüssigkeits-Grenzfläche entwickelt. Im VITROCELL® Cloud System sind die Epithelzellen nicht mit einem Zellkulturmedium bedeckt, sondern der Luft ausgesetzt, was die Produktion von schützenden Lungensekreten stimuliert und die Realbedingungen in der Lunge nachahmt. Dadurch kann der neue pharmazeutische Leitwirkstoff in aerosolisierter Form direkt und unverändert auf die Zellen aufgebracht werden. Dies ermöglicht die Erforschung des Leitwirkstoffs unter Berücksichtigung des Einflusses der im Patienten vorhandenen Schleim-/Surfaktantbarriere.

Das VITROCELL® Cloud System wurde speziell für die effiziente, dosisgesteuerte und räumlich gleichmäßige Aufbringung flüssiger Aerosole auf Zellkulturen an der Luft/Flüssigkeits-Grenzfläche entwickelt. Dafür wird ein klinisch relevanter Vernebler verwendet und das Aerosol wird ? genau wie in der Klinik ? innerhalb von ca. 3?4 Minuten, aufgebracht.



Das VITROCELL® Cloud System ebnet neue Wege für das Screening inhalierbarer pharmazeutischer Leitwirkstoffe unter physiologisch relevanteren und damit potenziell zuverlässigeren Vorhersagebedingungen als bei den derzeit zumeist verwendeten submersen Zellkultursystemen.

Solche prädiktiven in vitro Tests können den zeitaufwendigen präklinischen und klinischen Testungsprozess beschleunigen, was ein wichtiger Aspekt bei der dringenden Suche nach der Entwicklung sicherer und effizienter Medikamente gegen COVID-19 ist.

Photo 1:  VITROCELL® Cloud 12 zur Aufbringung flüssiger Aerosole auf Zellkulturen an der Luft/Flüssigkeits-Grenzfläche

Bild 2: Exposition von Zellkulturmodellen des Nasen-, Rachen- oder Lungenepithels an der Luft/Flüssigkeits-Grenzfläche

Bild 3: Funktionsprinzip des VITROCELL® Cloud Systems

Advanced in vitro exposure systems

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Advanced in vitro exposure systems



drucken  als PDF  an Freund senden  MBST-Award 2020 geht an Univ.-Doz. Dr. W. Kullich MBST-Award 2020 geht an Dr. med. Maren Van de Perck· Winnweiler
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2020 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1805301
Anzahl Zeichen: 3349

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waldkirch



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 705 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Screening antiviraler pharmazeutischer Leitwirkstoffe gegen das Coronavirus (COVID-19 / SARS-CoV-2)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VITROCELL Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VITROCELL® Shisha Testing System for Cell Cultures ...

. Background Emissions of water pipe tobacco can now be tested by in vitro exposure in a reliable and user-­friendly setup. The novel Shisha Testing Device can be combined with any VITROCELL® Exposure System. The same setup can also be expanded for ...

VITROCELL® Cloud Alpha 96 ...

Die VITROCELL® Cloud Alpha 96 ist unsere neueste Innovation. Sie wurde aufgrund zahlreicher Kundenanfragen entwickelt und ist zukunftsweisend in der automatisierten Exposition von Zellkulturen. Die Cloud Alpha 96 ermöglicht Hochdurchsatz-Tests mit ...

Alle Meldungen von VITROCELL Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z