Altmaier: "Wir stellen rund 750 Milliarden Euro zur Verfügung"
(ots) - Der Konjunktureinbruch durch die Corona-Krise wird nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) etwas tiefer sein als in der Finanzkrise 2009. "Ich halte einen Überbietungswettbewerb mit schlechten Prognosen nicht für sinnvoll. Im Augenblick gehen die meisten Prognosen davon aus, dass der Wachstumseinbruch etwas schwerer sein wird als in der Finanzkrise", sagte Altmaier der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Wir stecken jetzt schon viel mehr Geld in die Wirtschaft als während der Finanzkrise", sagte Altmaier. "Allein mit Nachtragshaushalt und Wirtschaftsstabilisierungsfonds stellen wir rund 750 Milliarden zur Verfügung", so der Minister. "Notwendige Maßnahmen dürfen nicht am Geld scheitern", betonte er. "Die Einschnitte werden in den Monaten März, April, Mai sehr deutlich spürbar sein", sagte Altmaier. "Im zweiten Halbjahr haben wir immer noch die Chance für Aufhol- und Nachholeffekte", erklärte er. Das sei aber noch mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. "Denn die Corona-Krise trifft zum Beispiel die USA, einen unserer wichtigsten Handelspartner, viel stärker als bisher angenommen", sagte der Minister. "Es ist klar, dass wir die Konjunktur nach der Krise mit einem großen Programm ankurbeln müssen", sagte Altmaier. "Das werden aber nicht klassische Konjunkturprogramme mit Strohfeuern sein, sondern kluge strukturelle Anreize für Investitionen und Innovationen", sagte der CDU-Politiker.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4561516
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1805679
Anzahl Zeichen: 1788
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
585 mal aufgerufen.
Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...
Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...
Kurz vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag dringt die SPD-Landtagsfraktion auf einen klaren Kurs der nordrhein-westfälischen Landesregierung: "Armin Laschet muss seine Strategie überdenken u ...