KORREKTUR!! Kommentar: Dem Virus auf der Spur

KORREKTUR!! Kommentar: Dem Virus auf der Spur

ID: 1806065
(ots) - Deutschland hat zwei Wochen Quarantäne hinter sich. Noch haben wir keine nahezu komplette Ausgangssperre wie in Italien, Spanien oder Portugal. Es gibt - sehr reduziert - noch Verkehr auf den Straßen, Sport allein im Freien ist erlaubt, Spaziergehen zu zweit oder im Familienkreis. Immer noch steht das Land erst am Anfang jener Kurve, auf der die Zahl der Infizierten der am neuartigen Coronavirus Erkrankten angezeigt wird. Die Frage ist: Wie nur kann es gelingen, den Zeitraum, innerhalb dessen sich die Zahl der Infizierten verdoppelt, von fünf auf zehn Tage, besser auf zwölf Tage zu strecken? Als eine Möglichkeit, über die jetzt in höchster Corona-Not diskutiert wird, gelten anonymisierte Mobilfunkdaten, mit denen Menschen über eine App gewarnt werden, wenn sie - im Bus, in der U-Bahn, auf der Straße, im Supermarkt - Kontakt mit einem bestätigten Infizierten hatten. Dem Virus auf der Spur. Es wäre fahrlässig, ein solches digitales Warninstrument in einer Krise dieses Ausmaßes nicht einzusetzen. Schließlich lassen sich dadurch Menschenleben retten, weil der Grad der Infizierung der Bevölkerung einen günstigeren Verlauf nehmen kann. Auch der Weg hin zu einer Lockerung der Ausgangsbeschränkungen könnte mit einer solchen Applikation beschleunigt werden. Es spricht in einer absoluten Ausnahmesituation wenig dagegen, solange diese Form der digitalen Erfassung von Bewegungsmustern freiwillig ist und nicht verpflichtend. Und: Diese Daten müssen, wenn der Corona-Spuk hoffentlich vorbei ist, wieder gelöscht werden. Die freiheitliche Demokratie lebt von der Freiheit - gerade deshalb muss sie in diesen Tagen eine Debatte über digitale Bürgerrechte führen. Darüber, welche Daten der Staat in Ausnahmezeiten - auch zum gesundheitlichen Selbstschutz seiner Bürger - speichern darf, und welche nicht dem Staat gehören.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4562406


OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Corona-Krise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2020 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806065
Anzahl Zeichen: 2154

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KORREKTUR!! Kommentar: Dem Virus auf der Spur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z