Ausgerechnet im Gesundheitswesen gehen besonders viele krank zur Arbeit

Ausgerechnet im Gesundheitswesen gehen besonders viele krank zur Arbeit

ID: 1806079
(ots) - Beschäftigte in Gesundheitsberufen gehen besonders häufig krank zur Arbeit. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Jutta Krellmann hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. Demnach ist das Arbeiten trotz Krankheit "vor allem bei den Gesundheitsberufen, Sozial- und Erziehungsberufen, aber auch bei den Berufen in der Landwirtschaft und Bauberufen zu beobachten", heißt es in der Stellungnahme des Arbeitsministeriums. Im Gesundheitswesen, das in der Corona-Krise derzeit besonders im Fokus steht, gehen Beschäftigte demnach durchschnittlich an knapp elf Tagen im Jahr arbeiten, obwohl sie eigentlich krank sind. Dies geschieht knapp vier Mal im Jahr. Die Regierung beruft sich auf Untersuchungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Als Ursachen nennt die Regierung unter anderem die größere Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung unter Kollegen. "Viele schleppen sich aus Pflichtgefühl krank zur Arbeit, weil die Kollegen sonst die viele Arbeit nicht schaffen. Es trifft gerade die Beschäftigten, auf die wir in der Corona-Krise am stärksten angewiesen sind", sagte Linken-Politikerin Krellmann.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4562426
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Coronakrise und Neoliberalismus Dringlicher Appell der Krankenhausgesellschaft an Unternehmen: Stellen Sie Schutzkleidung her!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806079
Anzahl Zeichen: 1544

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgerechnet im Gesundheitswesen gehen besonders viele krank zur Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z