BDI zur Diskussionüber Rückverfolgungs-Apps: "Schnellstmöglich mit digitalen Lösungen vor Ansteckung schützen und Krise überwinden"
ID: 1806206
"In Deutschland muss es schnellstmöglich digitale Lösungen geben, um Bürgerinnen und Bürger vor Ansteckung zu schützen und die Krise zu überwinden. Das disziplinierte Verhalten der Bevölkerung gibt der Bundesregierung allen Anlass, die Menschen zu ermutigen, Rückverfolgungs-Apps freiwillig zu nutzen. Es muss durch geeignete Applikationen gelingen, Patientenschutz und Datenschutz zugleich sicherzustellen.
Die zeitlich begrenzte verstärkte Verarbeitung von Handydaten im Kampf gegen die Corona-Epidemie bietet die Chance, Leben zu retten. Sie muss helfen, dass Quarantänemaßnahmen Erfolg haben.
Die Datenschutzgrundverordnung erlaubt ausdrücklich, Daten zu verarbeiten, um lebenswichtige Interessen zu schützen. Eine totale Überwachung mit einer Veröffentlichung detaillierter Bewegungsprofile wird und darf es in Deutschland unter keinen Umständen geben."
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: Presse-Team@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6570/4562637
OTS: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2020 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806206
Anzahl Zeichen: 1663
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI zur Diskussionüber Rückverfolgungs-Apps: "Schnellstmöglich mit digitalen Lösungen vor Ansteckung schützen und Krise überwinden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).