DGAP-Media: FranconoWest AG: Vorläufiges IFRS-Periodenergebnis für 2009
ID: 180625
18.03.2010 12:34
Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
FranconoWest AG: Vorläufiges IFRS-Periodenergebnis für 2009
Leichtes Minus von -0,4 Mio. Euro bei positiver Geschäftsentwicklung
- Mieteinnahmen um 5,2 % gesteigert
- Leerstand um 35,8 % abgebaut
- Verwaltungsaufwendungen um 24,0 % gesenkt
Düsseldorf, den 18.03.2010. Die FranconoWest AG (ISIN: DE000A0KFRM5; WKN:
A0KFRM), ein auf die Bestandshaltung von kleinteiligen Wohnimmobilien in
Nordrhein-Westfalen spezialisierter Immobilien-Konzern, veröffentlicht
heute das vorläufige, noch nicht testierte Konzernergebnis für das
Geschäftsjahr 2009.
Im Berichtsjahr 2009 wurde ein leicht negatives IFRS-Periodenergebnis in
Höhe von -0,4Mio. Euro (Vergleichsperiode 2008: 2,5 Mio. Euro)
erwirtschaftet. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass das aktuelle Ergebnis
einen nicht liquiditätswirksamen Aufwand aus der Bewertung von Zinsswaps
(IAS 39) von -0,2 Mio. Euro (Vergleichsperiode 2008: -0,4 Mio. Euro)
enthält. Ebenso haben einmalige personalbedingte Sonderzahlungen und
Aufwendungen für den Segmentwechsel vom Prime-Standard in den
Entry-Standard im September 2009 sowie die Durchführung eines öffentlichen
Angebotes an die Aktionäre der Gesellschaft das Ergebnis belastet.
Bereinigt um diese Sondereffekte stellt sich das
Gesamtjahres-Periodenergebnis mit ca. 0,2 Mio. Euro positiv dar.
Das Ergebnis je Aktie errechnet sich für das Jahr 2009 mit -0,01 Euro
(Vergleichsperiode 2008 0,07 Euro).
Das EBIT / Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Zinsen und
Steuern betrug für die Berichtsperiode vom 01.01.- bis31.12.2009 2,6 Mio.
Euro nach 6,4 Mio. Euro in 2008. Nach Bereinigung des Vorjahresergebnisses
um die Hochschreibungen (unrealisierte Ergebnisse aus der Bewertung von als
Finanzinvestition gehaltenen Immobilien zum beizulegenden Zeitwert) ergibt
sich für die Vergleichsperiode 2008 ein Wert von 2,1Mio. Euro. Im direkten
Vergleich zum bereinigten EBIT des Vorjahres bedeutet diese Entwicklung
eine Steigerung des Ergebnisses um 21,5 % und verdeutlicht hiermit den
weiterhin positiven Geschäftsverlauf des Konzerns.
Positiv entwickelt hatte sich ebenfalls die Mietertragssituation; so wurden
dieum Erlösschmälerungen bereinigten Mieteinnahmen bis 31.12.2009 mit 6,1
Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (5,8 Mio. Euro) um 5,2 % gesteigert.
Hervorragende Arbeit leistete auch das Vermietungsmanagement mit 406
Vermietungen im vergangenen Jahr. Aufgrund intensiver Bemühungen und
optimierter Strukturen konnte - neben einer Kompensation der laufenden
Kündigungen - der Leerstand von 109 Wohn- und Gewerbeeinheiten zum
31.12.2008 auf 70 Mieteinheiten zum 31.12.2009 reduziert werden. Dies
entspricht einem Leerstandsabbau von 35,8 % und einer Leerstandsquote von
nur 4,4 % zum Jahresende 2009 (Vorjahr 6,9 %, Basis: Anzahl).
Ebenso konnten die Verwaltungsaufwendungen in 2009 durch stringente
Kostensenkungsmaßnahmen von 2,5 Mio. Euro (Vorjahr) auf 1,9 Mio. Euro - und
somit signifikant um ca. 24,0 % - gesenkt werden. Betrugen die
Verwaltungsaufwendungen in Relation zu den Mieteinnahmen in 2008 noch
43,1 %, so verbesserte sich diese Quote zum Ende des Geschäftsjahres 2009
auf 31,1 %.
Insgesamt war das Jahr 2009 für den Konzern stark von der
Bestandsoptimierung des Immobilien-Portfolios und weniger durch den Zukauf
von Immobilien geprägt. Hierdurch und durch den Rückkauf von eigenen Aktien
erklärt sich die geringe Veränderung der Bilanzsumme von 103,6 Mio.
(31.12.2008) auf 97,5 Mio. Euro (31.12.2009).
Das Eigenkapital des Konzerns betrug zum Ende des Geschäftsjahres 28,6 Mio.
Euro (31.12.2008: 39,4 Mio. Euro). Die Reduzierung des Eigenkapitals
resultiert aus der im September 2009 - im Rahmen eines öffentlichen
Angebotes an die Aktionäre der Gesellschaft - durchgeführten Herabsetzung
des Grundkapitals von 33,0 Mio. Euro auf 23,0 Mio. Euro. Entsprechend
reduzierte sich die Eigenkapitalquote vom Jahresende 2008 mit 38,0 % auf
einen immer noch soliden Wert von 29,3 %.
Der Anstieg des Finanzergebnisses von 2,7 Mio. Euro (Vorjahr) auf 3,0 Mio.
Euro im Berichtszeitraum steht im Zusammenhang mit dem planmäßigen Anstieg
der Fremdkapitalquote des Konzerns. Aufgrund des gesunkenen Zinsniveaus
belastet der ineffektive Anteil der negativen Barwerte aus der Bewertung
von Zinssicherungsinstrumenten (Swaps) in Höhe von -0,2 Mio. Euro (Vorjahr:
-0,4 Mio. Euro) das Ergebnis.
Die Kreditverbindlichkeiten betrugen planmäßig zum 31.12.2009 im Konzern
58,7 Mio. Euro (Vorjahr 55,1 Mio. Euro).
Der Gesamtbestand der als'Finanzinvestition gehaltenen Immobilien' (Fair
Value gem. IAS 40) reduzierte sich im Berichtszeitraum leicht von 86,6 Mio.
Euro (31.12.2008) auf 85,7 Mio. Euro. Unter Berücksichtigung einer zum
Jahresende durchgeführten Umgliederung der als 'Finanzanlagen gehaltenen
Immobilien' in 'zum Verkauf gehaltene Vermögensgegenstände' liegt der
Gesamtbestand der gehaltenen Immobilien jedoch um 1,65 Mio. Euro höher.
Guido Dollhausen - Alleinvorstand der FranconoWest AG - bleibt für 2010
weiterhin optimistisch: 'Unser Portfolio besteht nahezu ausschließlich aus
kleinteiligen Wohnimmobilien in attraktiven Lagen der größten deutschen
Metropolregion Nordrhein-Westfalen. Die Standorte zeichnen sich durch eine
gute Infrastruktur und Wachstumspotenzial aus. Dies sichert die
Werthaltigkeit unserer Immobilien und Stabilität der Mieterträge, die durch
ein professionelles Asset-Management weiteroptimiert werden. Die
bisherigen Erfolge bei der Steigerung der Erträge, dem Abbau von
Leerständen sowie das konsequente Umsetzen von Kostenoptimierungsmaßnahmen
lassen eine weiterhin positive Geschäftsentwicklung für 2010 erwarten.'
Die hier veröffentlichten Zahlen der FranconoWest AG sindvorläufig und
noch nicht testiert. Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009
werden am 15. April 2010 bekannt gegeben.
Über FranconoWest AG:
Die FranconoWest AG ist eine börsennotierte Immobiliengesellschaft mit
regionaler Ausrichtung auf Nordrhein-Westfalen und spezialisiert auf den
Erwerb und die Bestandhaltung von kleinteiligen Wohnimmobilien in urbanen
Lagen. Bei allen Aktivitäten der Gesellschaft stehen die Werterhaltung und
die kontinuierliche Wertsteigerung des Immobilienvermögens im Vordergrund.
Ein aktives Immobilienmanagement sorgt dafür, dass die Ertragspositionen
der Immobilien ständig optimiert und die Wertsteigerungspotenziale gezielt
ausgeschöpft werden.
Die FranconoWest AG (ISIN: DE000A0KFRM5; WKN: A0KFRM) notiert im
Freiverkehr (Open Market), Teilbereich Entry Standard, der Frankfurter
Wertpapierbörse.
Kontakt:
Dipl.-Kfm. Guido Dollhausen
- Vorstand -
FranconoWest AG
Kaistraße 20 (MedienHafen)
40221 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 90 99 6 - 200
Fax : +49 (0) 211 90 99 6 - 201
E-Mail: info@franconowest.de
18.03.2010 12:34 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: FranconoWest AG
Kaistraße 20
40221 Düsseldorf
Deutschland
Internet: www.franconowest.de
Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.03.2010 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180625
Anzahl Zeichen: 8532
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: FranconoWest AG: Vorläufiges IFRS-Periodenergebnis für 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FranconoWest AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).