Digitales Abo-Management im ÖPNV ist heute wichtiger denn je

Digitales Abo-Management im ÖPNV ist heute wichtiger denn je

ID: 1806502
(firmenpresse) - Hamburg, 2. April 2020 – Virtuelle Kundenzentren eröffnen Fahrgästen einen modernen Zugang zum öffentlichen Nahverkehr und sorgen bei Verkehrsunternehmen für effiziente Prozesse. Gerade in Krisenzeiten wie jetzt können sie ihre Stärken voll ausspielen. HanseCom, Anbieter von Softwarelösungen für den ÖPNV, erläutert, welche konkreten Angebote damit möglich sind.

Virtuelle Kundenzentren für den öffentlichen Nahverkehr bieten zahlreiche Vorteile: Verkehrsunternehmen und ihre Fahrgäste sind unabhängig von Öffnungs- und Service-Zeiten. Der Vertrieb und die Verwaltung von Abonnements gestalten sich einfacher und komfortabler, Fahrgäste können sich den Weg ins Service-Center sparen und Mitarbeiter der Verkehrsunternehmen werden von Routineaufgaben befreit. Ist das virtuelle Kundenzentrum, so wie bei der Lösung Abo-Online von HanseCom, nahtlos in die Vertriebshintergrundsysteme der Verkehrsunternehmen integriert, werden alle Änderungen sofort wirksam und es lassen sich zahlreiche Prozesse automatisieren. Damit ist sichergestellt, dass es nicht zu unnötigen Verzögerungen kommt.

Gerade in Krisenzeiten wie jetzt, in denen viele Schalter in den Service-Centern unbesetzt sind, um riskante persönliche Kontakte zu vermeiden, können virtuelle Kundenzentren ihre Stärken voll ausspielen. HanseCom erläutert, welche konkreten Angebote der ÖPNV seinen Abonnenten damit machen kann:

1. Aboverwaltung für Privatkunden. Kunden können rund um die Uhr, sicher und überall – am PC zuhause oder im Büro ebenso wie unterwegs per Smartphone oder Tablet – Abos bestellen, wenn nötig Fotos und Berechtigungsnachweise hochladen sowie ihre Kunden- und Vertragsdaten umfassend verwalten; sei es ein Abo verlängern, das Abo-Produkt wechseln, neue Zahler, Bankverbindungen und Adressen einpflegen oder den Verlust einer Abonnement-Karte melden. Auch der Druck von Abo-Startkarten als Printticket oder die Ausgabe von neuen oder geänderten Abos als mobiles Ticket aufs Smartphone ist möglich.



2. Self-Service-Terminals. Durch die Kombination der Software mit einer geeigneten Hardware wie etwa robusten Tablets, die über eine flexible Halterung wahlweise auf dem Boden, an der Wand oder von der Decke hängend befestigt werden, kann der ÖPNV seinen Kunden Self-Service-Terminals zur Verfügung stellen. Kunden sind in den Service-Centern dann nicht auf besetzte Schalter angewiesen, sondern können damit alle Standardservices rund um ihre Abonnements selbstständig durchführen. Das HanseCom Abo-Online Self-Service-Terminal lässt sich zudem um Hardwarekomponenten wie NFC-Reader, PIN-Pad, EC- und Kreditkartenleser sowie Ticketdrucker beliebig erweitern und kann so unter anderem auch den sofortigen Ausdruck von Abo-Startkarten ermöglichen.

3. Aboverwaltung für Unternehmen. Mit einem speziellen Modul können Groß- und Firmenkunden des ÖPNV die Abo-Verträge für ihre Mitarbeiter zentral organisieren. Zudem bieten sie ihren Mitarbeitern so die Möglichkeit, ihre eigenen Abonnements selbst am PC, auf dem Tablet oder über das Smartphone zu verwalten. Auch hierbei ist der Druck von Startkarten als Printticket und die Ausgabe von Abos als mobiles Ticket auf das Mitarbeiterhandy möglich.

„Die Corona-Krise zeigt noch einmal überdeutlich, wie wichtig die Digitalisierung auch für den öffentlichen Nahverkehr ist“, sagt Martin Timman, Geschäftsführer von HanseCom. „Wer jetzt noch nicht für einen digitalen Abo-Vertrieb ausgestattet ist, sollte keine weitere Zeit mehr verlieren und nachziehen. In der aktuellen Situation, in der persönliche Kontakte auf ein Mindestmaß reduziert werden müssen, gewöhnen sich die Menschen an digitale Interaktionen und werden sie nach der Krise als Selbstverständlichkeit betrachten.“


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/hansecom abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HanseCom, ein Unternehmen der INIT-Gruppe, entwickelt Softwarelösungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Unternehmen ist Experte für überregionales, mobiles Ticketing, Urban-Mobility-Plattformen und Kundenmanagementsysteme. Mit langjähriger Branchenerfahrung unterstützt HanseCom mehr als 60 Verkehrsunternehmen und -verbünde bei der Steuerung ihrer Vertriebsprozesse und dem Vertrieb mobiler Tickets. Zum Produktportfolio von HanseCom gehören das Kundenmanagementsystem PT sowie die überregionale, mobile Ticketingplattform HandyTicket Deutschland, die seit über zwölf Jahren erfolgreich im Markt etabliert ist. HanseCom hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Weitere Informationen unter: www.hansecom.com



PresseKontakt / Agentur:

Juliane Fenske
Director Business Development
& Marketing
HanseCom Public Transport
Ticketing Solutions GmbH
Amsinckstraße 34
20097 Hamburg
+49 162 4282318
marketing(at)hansecom.com

PR-COM GmbH
Nicole Oehl
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
+49-89-59997-758
nicole.oehl(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Veröffentlichung der Geschäftszahlen 2019: Rekordjahr für Giesecke+Devrient durch Wachstum im Digitalgeschäft Wenn Onlineshopping gute Ratgeber benötigt
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 02.04.2020 - 18:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806502
Anzahl Zeichen: 3913

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49-89-59997-758

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitales Abo-Management im ÖPNV ist heute wichtiger denn je"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HanseCom (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ran ans Jobticket! ...

3. September 2025 – Das Deutschlandticket Jobticket hat das Potenzial, den motorisierten Individualverkehr spürbar einzudämmen. Trotzdem wird es bisher nur zögerlich genutzt. Warum eigentlich? Schließlich bringt es allen Seiten Vorteile und die ...

Alle Meldungen von HanseCom


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z