Berlin steht sich selbst im Weg - Kommentar von Jens Anker
ID: 1806516
Seit 2011 ist die Einführung der digitalen Akte geplant, bis 2023 soll sie nach den Vorgaben der Europäischen Union in den Verwaltungen Alltag sein. Doch jahrelange Vorbereitungen haben nicht zum Ziel geführt. Noch immer ist nicht klar, wann es nun so weit ist.
Erneut scheitert ein Vorhaben an handwerklichen Fehlern. Nicht zum ersten Mal ist eine Ausschreibung offenbar fehlerhaft erfolgt, sodass sie vor den Prüfgremien keinen Bestand hatte. Das ist peinlich für alle Beteiligten. Vor allem der Senat steht wieder beschädigt da. Vollmundig betont er ständig, dass Berlin Vorreiter bei der Digitalisierung sein will, aber dann scheitert er an der eigenen Schlamperei.
Sich allein auf die Digitalisierung zu verlassen, ist ohnehin ein Fehler. An erster Stelle sollte die Professionalisierung der Mitarbeiter stehen, damit solche Fehler nicht der dringend erforderlichen Modernisierung im Wege stehen. Das muss in einer Stadt wie Berlin möglich sein.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/53614/4563379
OTS: BERLINER MORGENPOST
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2020 - 18:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806516
Anzahl Zeichen: 1594
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berlin steht sich selbst im Weg - Kommentar von Jens Anker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).